Energiebericht
Energieeinsparung und Klimaschutz
Mit dem im März 2017 vorgestellten Energiebericht kann die Verbrauchsentwicklung analysiert und Klimaschutzziele definiert werden. Untersucht und erfasst wurden die Strom-, Wärme- und Wasserverbräuche und deren verbrauchsbedingte Kosten sowie die CO2-Emissionen im Bezugsjahr 2015. Die Stadt Balingen bilanziert übrigens seit Mitte der 90ziger Jahre die Energie- und Wasserverbräuche ihrer Liegenschaften.

Der Energiebericht macht es sichtbar: Die Entwicklung beim Wärmeenergieverbrauch ist positv. Der Wärmeenergieverbrauch konnte trotz stetig steigender Energiebezugsfläche wieder deutlich gesenkt werden.
Die Entwicklung beim Stromverbrauch ist eine andere. Trotz effizienter LED-Beleuchtungstechnik, hocheffizienten Heizungspumpen und moderner Regelungstechnik ist die Tendenz nach oben ungebrochen.
Noch viel zu tun gibt es auch hinsichtlich regenerativer Energien. Fossile Energieträger wie z. B. Öl, Gas und Strom sind mit 96% am gesamten Endenergieeinsatz stark vertreten.
Beispielhaft werden Maßnahmen aufgezeigt, die geeignet sind, einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Weitere Infos
Energiebericht 2015 (2,507 MB)