Gartenschau 2023
Balingen grünt, Balingen blüht, Balingen lebt
Balingen wird 2023 die Gartenschau ausrichten. Schon jetzt tut sich daher einiges in der Stadt! Ob Fortschritte in der Planung, Mitmach-Projekte oder Vorfreude-Aktionen – hier werden Sie auf dem Laufenden gehalten.

Der Zuschlag für die baden-württembergische Gartenschau 2023 wurde bereits 2010 vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz erteilt. Für die Stadt Balingen bedeutet dies die Aufwertung und Inwertsetzung der innenstadtnahen Freibereiche entlang der Flüsse Eyach und Steinach. Hier soll im direkten Bezug zur Kernstadt ein zusammenhängender Erholungsraum mit hoher Aufenthaltsqualität über ca. 14 ha entstehen.
Zukünftig soll die Entspannung und Erholung am Wasser sowie auch die sozialen Funktionen und die Identität der Bevölkerung mit der Eyach gestärkt werden. Die Stadt wieder an den Fluss, an das Wasser zu bringen ist das Ziel des Entwicklungskonzepts. So soll die Innenstadt besser mit der Eyach verknüpft werden, Aufenthaltsqualitäten gestärkt und die Natur sowie das Wasser innerhalb eines urbanen Umfelds stärker erlebbar gemacht werden. Viele Balinger nutzen die Eyach bereits heute schon ausgiebig zum Spazieren, Joggen oder Radfahren.
Die Gartenschau setzt sich zusammen aus Daueranlagen und einem Ausstellungskonzept.
Die Planung der Daueranlagen wird von zwei Landschaftsarchitektur-Büros übernommen. Den nördlichen Teil überplant die Planstatt Senner aus Überlingen, die auch bereits den Rahmenplan für das gesamte Gelände erstellt hat. Die Planung des südlichen Teils wurde über ein Wettbewerbsverfahren an das Büro lohrer.hochrein aus München vergeben.
Neben den baulich hergestellten Daueranlagen gibt es die Ausstellungskonzeption, welche sich auf das Ausstellungsjahr 2023 bezieht und das Veranstaltungs- und Kulturprogramm miteinbezieht.
Allgemeine Infos zu Gartenschauen
Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH