World Press Photo Ausstellung 2025
Das Rahmenprogramm in der Zehntscheuer
Auch in diesem Jahr ist die World Press Photo Ausstellung wieder in der Stadthalle Balingen zu sehen. Das Rahmenprogramm findet bei uns in der Zehntscheuer statt!
Gemeinsam mit dem Zollern-Alb-Kurier schauen wir hinter die Kulissen der Fotografie und kommen mit den Akteur*innen selbst ins Gespräch. Die Gesprächsführung übernimmt dabei der Fotograf und Podcaster Thomas B. Jones aus Kirchheim / Teck, der sich wie kaum ein Anderer in Situationen der Gäste hinein versetzt und somit spannende Einblicke in deren Themen aufzeigen kann.
Martin Trotz, Leiter Bewegtbild SV-Gruppe
Freitag, 6. Juni 19 Uhr, Eintritt gratis und barrierefrei, Einlass ab 18:30 Uhr.
Videochef spricht über Bildsprache
Martin Trotz, der Videochef der SV Gruppe, zu der der Zollern-Alb-Kurier gehört, spricht über Sehgewohnheiten von Menschen im Internet. Welche Inhalte reizen die Konsumenten von Videos besonders? Was ist der Mehrwert von Videos verglichen mit Texten oder Bildern? Und wie geht ein in der Region verankertes Medienhaus im Vergleich zu Big Playern wie t-online, Bild oder Spiegel mit Videoinhalten um?
Der Journalist wird in der Zehntscheuer über die journalistische Ausprägung sprechen, der nach Ansicht vieler Experten die Zukunft gehört.
Trotz ist gelernter Videoredakteur und verwirklichte damit einen Kindheitstraum. Seine erste Station nach dem Volontariat war bei Bild, wo er Bundesliga-Beiträge produzierte und Sendungen für Großereignisse wie der EM oder WM gestaltete. Der 40 Jahre alte Vater von zwei Kindern entwickelte Formate wie "Funny Dubbings“, wo Stimmen der Spieler nachgeahmt wurden.
Nach seinem Wechsel zum Portal t-online übernahm Martin Trotz als Head of Video erstmals Personalverantwortung und entwickelte die Strategie, Videos als eigenständige Darstellungsform zu betrachten, weiter. Über BuzzFeed Deutschland und Österreich, wo Trotz Redaktionsleiter war, landete er bei der SV Gruppe. Seit Januar verantwortet er dort den Bereich Video.
Rafael Heygster, Fotograf, WPP-Preisträger 2025
Dienstag 17. Juni 19 Uhr, Eintritt gratis und barrierefrei, Einlass ab 18:30 Uhr.
Ein Preisträger kommt nach Balingen
Vier Aufnahmen von Rafael Heygster zählen zu den Gewinnern des World Press Photo Awards 2025. Auf allen vier Bildern sind Politiker*innen und Fans der Partei "Alternative für Deutschland" zu sehen.
Wie er die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestufte Partei nach Wahlen oder bei Parteitagen erlebt, darüber wird Rafael Heygster auf Einladung des Zollern-Alb-Kuriers und Schwäbische in der Zehntscheuer sprechen.
Der Hannoveraner Heygster dokumentierte für den Spiegel AfD-Personal und -Anhängerschaft bei Wahlkampfveranstaltungen und Parteitagen.
Heygsters Bilder zeigten etwa AfD-Unterstützer*innen in Potsdam, die nach der Landtagswahl in Brandenburg spontan zu singen und zu tanzen begannen. Im dazugehörigen Artikel beschrieb Der Spiegel die Szene so: „Wie extrem die Brandenburger AfD tickt, zeigte sich auch am Wahlabend. Da tönt um kurz nach 18 Uhr plötzlich der ‚Abschiebesong‛ aus den Boxen, ein rassistisches Lied, das die AfD-Jugend Brandenburg produziert hat. Darin heißt es, ‚Hey, was geht ab, wir schieben sie alle ab‛.“
Der 1990 geborene Fotojournalist arbeitet für überregionale Medien wie Die Zeit, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung oder National Geographic. Seit 2020 ist Heygster Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Fotografie, zuvor studierte er kulturelle Anthropologie und Politik an der Universität in Hamburg, sowie Fotojournalismus und Dokumentarfotografie an der Hochschule Hannover und am DMJX in Aarhus.
Um zu ergründen, wie die AfD sich und ihre Ideologie inszeniert, heftete er sich immer wieder an die Fersen bekannter Gesichter der Partei. Einer Bilderserie, die unter anderem die Augenpartie von Alice Weidel zeigt, gab er den Titel „Demokratie stirbt im Dunkeln“. Das Zitat sei ein Appell, die Augen nicht zu verschließen, den Dingen auf den Grund zu gehen, keine Geheimniskrämerei zu akzeptieren, schreibt das Geo-Magazin, für das der Fotograf ebenso arbeitet.
Zur Veranstaltungs-Übersicht