Die World Press Photos sind mehr als herausragende Pressebilder. Sie bieten uns eine einzigartige Gelegenheit, uns mit den unterschiedlichsten Themen auseinanderzusetzen. Jedes Foto lässt uns in eine neue, fremde Welt eintauchen, bringt weit entfernte Ereignisse nah an uns heran und lädt uns dazu ein, eine neue Perspektive einzunehmen – eine ganz besondere Möglichkeit der Weiterbildung, die Menschen jeden Alters anspricht. Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs wurden in mehreren Kategorien von einer international zusammengesetzten Jury bestimmt und sind nun in einer Wanderausstellung unter anderem in Metropolen wie Sydney, Tokio und Mexiko City zu sehen.
Seit 1955 zeichnet die niederländische World Press Photo Foundation die besten Pressefotos der Welt aus. Der World Press Photo Award gilt als international wichtigster Preis für Pressefotografie. Der Fotojournalismus gibt großen und kleinen Geschichten ein Gesicht, zeigt auf prägnante und eindringliche Weise die Umstände, unter denen wir leben – besondere und bizarre Momente, Katastrophen und Konflikte, aber auch die heiteren und Hoffnung machenden Facetten. Die World-Press-Photo-Ausstellung zeigt rund 150 Fotografien aus acht Kategorien – von Aktuelles Zeitgeschehen bis Natur, von Langzeitprojekten bis Sport.
Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet. Nähere Informationen zur Ausstellung und dem Rahmenprogramm.
Öffnungszeiten:
Täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr (sonntags ab 11.00 Uhr) dienstags und donnerstags bis 21.00 Uhr
Öffentliche Führungen (zzgl. 4,- €):
Dienstags 16.00 Uhr
Donnerstags 17.00 und 19.00 Uhr
Samstags 14.00 und 15.00 Uhr
Sonntags 11.30 und 14.00 Uhr
Kartenverkauf:
Vor Ort gibt es eine Tageskasse. Zudem sind voraussichtlich ab Mitte Juni Karten über easyticket erhältlich (auch Mobil-Tickets)
Die World Press Photo Foundation empfiehlt für den Ausstellungsbesuch ein Mindestalter von 14 Jahren.