Bürgervereine
Fasnetsvereine
Guggamusik "Feierdeifel" Rosswangen e.V.
Anschrift
Narrenzunft Kaunta-Hexa Ostdorf
Narrenzunft Sandsäcke Engstlatt e.V.
Beschreibung
Narrenzunft Sandsäcke Engstlatt e.V.
Zu der Entstehung der Sandsäcke ist in der Chronik nachzulesen, dass 1881 erstmalig in Engstlatt der Handel mit Sand aufgeführt worden ist. Der Fegesand, gewonnen aus dem mit Hämmern und Walzen zertrümmerten Stubensandstein wurde zum Scheuern der hölzernen Stubenböden benutzt. Eine zweite Verwendungsart war die, dass man den Sand zum Fixieren und raschen Trocknen der frisch auf den Papierblatt geschriebenen Tinte benutzte. Die Engstlatter handelten, worauf sich aus den Katastereintragungen schließen lässt, mit Beidem. Vor diesem Hintergrund taten sich im Dezember 1993 insgesamt 21 Personen zusammen und gründeten die Narrenzunft Sandsäcke Engstlatt. In den ersten Jahren trugen die 'Sandsäcke' lediglich eine Plastikmaske. Im Jahr 1997 trugen die Engstlatter Sandsäcke erstmalige ihre handgeschnitzten Holzmasken. Der Verein besteht derzeit aus zirka 90 Mitglieder, davon 56 aktive Mitglieder.
Fastnacht Vereine
Binsenhexen Balingen e.V.
Guggamusik "Feierdeifel" Rosswangen e.V.
Anschrift
Narrenzunft Sandsäcke Engstlatt e.V.
Beschreibung
Narrenzunft Sandsäcke Engstlatt e.V.
Zu der Entstehung der Sandsäcke ist in der Chronik nachzulesen, dass 1881 erstmalig in Engstlatt der Handel mit Sand aufgeführt worden ist. Der Fegesand, gewonnen aus dem mit Hämmern und Walzen zertrümmerten Stubensandstein wurde zum Scheuern der hölzernen Stubenböden benutzt. Eine zweite Verwendungsart war die, dass man den Sand zum Fixieren und raschen Trocknen der frisch auf den Papierblatt geschriebenen Tinte benutzte. Die Engstlatter handelten, worauf sich aus den Katastereintragungen schließen lässt, mit Beidem. Vor diesem Hintergrund taten sich im Dezember 1993 insgesamt 21 Personen zusammen und gründeten die Narrenzunft Sandsäcke Engstlatt. In den ersten Jahren trugen die 'Sandsäcke' lediglich eine Plastikmaske. Im Jahr 1997 trugen die Engstlatter Sandsäcke erstmalige ihre handgeschnitzten Holzmasken. Der Verein besteht derzeit aus zirka 90 Mitglieder, davon 56 aktive Mitglieder.
Fördervereine
Baby- und Kinderartikelbörse Ostdorf e.V
Beschreibung
Baby- und Kinderartikelbörse Ostdorf e.V organisiert jährlich zwei Baby- und Kinderartikelbörsen in der Turn- und Festhalle, Rathausstraße 4, in Balingen-Ostdorf. Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage oder Presse.