Berufsinformationstag am 20. März 2023 im Jugendhaus Balingen

„Mädchen werden was sie wollen, Frauen stellen sich und ihre Berufe vor“

Die Frauen des „Arbeitskreis Mädchen in Balingen“ freuten sich den Berufsinformationstag in diesem Jahr das erste Mal wieder komplett ohne Einschränkungen stattfinden zu lassen. An diesem Tag können Mädchen frauentypische sowie frauenuntypische Berufe kennenlernen. Vorgestellt wurden die Berufe der Schreinerin, der Elektrikerin, der Garten- und Landschaftsbauerin und medizinische Fachangestellte bei der Bundeswehr. Es nahmen 60 Mädchen teil, die Teilnahme war freiwillig. Das Ziel ist es, den Mädchen bereits vor dem ersten Schulpraktikum einen Einblick in unterschiedliche Berufsfelder zu ermöglichen und sie frühzeitig für die Themen Ausbildung und persönliche Lebensplanung zu sensibilisieren. Die Berufsvertreterinnen stellten ihre Berufe in Workshops vor, in denen sich die Mädchen auch an kleinen praktischen Aufgaben ausprobieren konnten. Außerdem standen sie für alle offenen Fragen der Schülerinnen zur Verfügung und gaben mit ihren Beschreibungen aus dem Arbeitsalltag einen guten Einblick in die unterschiedlichen Berufe. So konnten die Schülerinnen aus erster Hand erfahren, wie der Berufsalltag aussieht, wie es um die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit bestellt ist und über welche Wege die Frauen zu ihren Berufen kamen. Die Organisatorinnen sind den Berufsvertreterinnen sehr dankbar für ihre Zeit, ihre Teilnahme und ihr Engagement. Denn nur durch deren Teilnahme und die Bereitschaft der Betriebe, die Mitarbeiterinnen für diesen Tag freizustellen, ist der Aktionstag in dieser Form überhaupt möglich. In der Mittagspause gab es verschiedene Snacks, ein Süßigkeitenbuffet und natürlich genug Pizza für alle. Anschließend wurde beim Workshop „Ohne Moos nix los“ eingeschätzt welche Ausgaben im Monat anfallen und wieviel Geld man in den Berufen überhaupt verdient. Schließlich sollten die Mädchen auch wissen, welche Kosten sie zu tragen haben und was sie sich leisten können. Für alle Mädchen und Frauen war es ein rundum gelungener Tag im Jugendhaus.

Der Arbeitskreis Mädchen besteht aus Fachfrauen, die in unterschiedlichen Berufsfeldern tätig sind: Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendbüros (Schulsozialarbeit und Offene Jugendarbeit), Jugendförderverein ZAK, Mobile Jugendarbeit, Diasporahaus Bietenhausen und dem Jugendmigrationsdienst.