Ich will bauen
Baulückenkataster
Seit 2010 werden die aktuellen Baulücken im Geoportal Balingen systematisch erfasst. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Flächenverbrauchs kommt einer nachhaltigen und flächenschonenden Stadtentwicklung eine große Bedeutung zu. …
Wohnbauplätze
Ob mittendrin in der Innenstadt oder in einem der 13 Stadtteile, ob Neubaugebiet oder Bestand – der Wohnstandort Balingen erfreut sich großer Beliebtheit. Bei uns finden Sie Stadtleben und Natur, Kunst und Kultur, Lebensqualität für Jung und Alt …oder einfach nette Nachbarn. …

Baurecht
Was darf ich auf meinem Grundstück bauen? Wie erhalte ich eine Baugenehmigung? …

Denkmalschutz
Das Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu überprüfenden Objekte der Stadt Balingen umfasst über 200 Gebäude und Objekte.

Fördermittel ELR Wohnungsbau
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist ein kommunales Förderprogramm und unterstützt eine nachhaltige Strukturentwicklung. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg veröffentlicht jährlich eine Ausschreibung für ein Jahresprogramm. …
Gesplittete Abwassergebühr
Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühr

Gewerbegebiete und Bauplätze
Über die weitgehend 4-spurig ausgebaute B 27 oder die A 81 ist Balingen an die Europäische Metropolregion Stuttgart und das Oberzentrum Tübingen/Reutlingen angebunden. Die neue Messe Stuttgart und der Landesflughafen sind in ca. …
LEITFADEN KONZEPTVERGABE URTELEN
Bei den Grundstückvergaben im neuen Quartier Urtelen an der Geislinger Straße geht die Stadt Balingen neue Wege. Im Sinne eines „Wettbewerbs der Ideen“ sollen die einzelnen Grundstücke nach dem jeweils besten Konzept vergeben werden. …

Rückstau aus dem Kanalnetz
Hausbesitzer müssen sich gegen die alljährlichen in den Sommermonaten auftretenden, besonders starken Gewitterregen, die sogenannten "Katastrophenregen", selbst wappnen. Die dabei entstehenden Wassermengen können vom vorhandenen Kanalnetz nicht aufgenommen werden und verursachen …