Kindertagesstätten

Vorbildliche Angebotsvielfalt in Balingen

Eine Kindertagesstätte wird als familienergänzende pädagogische Einrichtung definiert. Sie hat den Auftrag, die Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung für die Kinder zu unterstützen und der Entwicklung der Kinder zu fördern. Ihre Aufgabe besteht in der Bildung, Betreuung und Erziehung des Kindes zur Förderung seiner Gesamtentwicklung.

6 Kinder auf Klettergerüst

In einer Kindertagesstätte werden Kinder 0-3 Jahren (Krippen) und  3-6 Jahren (Kindergarten) betreut. In den letzten Jahren hat sich das Angebot an Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten ständig gewandelt, da sich neben den Geburtenzahlen auch die Anforderungen und Wünsche seitens der Eltern geändert haben. Damit die Kinderbetreuung den Elternwünschen angepasst werden kann, ist eine große Flexibilität in den Kindertagesstätten notwendig. So ist auch die Stadt Balingen weiterhin bemüht, die Betreuungsangebote ständig zu verbessern, um so die Stadt Balingen noch familienfreundlicher zu gestalten.
 
In Balingen ist die Nachfrage nach Regelbetreuungsplätzen immer noch hoch. Allerdings ist auch hier eine zunehmende Tendenz hin zur Betreuung mit verlängerten Öffnungszeiten oder zur Ganztagesbetreuung zu beobachten. Ein noch stärker zu beobachtender Aspekt ist jedoch die Zunahme der Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder im Alter unter 3 Jahren.
Um dieser Entwicklung im Stadtgebiet Balingen gerecht zu werden, wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Maßnahmen durchgeführt bzw. eingeleitet und die Betreuungsangebot quantitativ und qualitativ ausgebaut.
 
So gibt es in nahezu fast allen Kindertagesstätten im Stadtgebiet Balingen das Angebot der verlängerten Öffnungszeiten und auch die Möglichkeit, Kinder ab zwei Jahren zu betreuen. Verstärkt wurden auch Angebotsformen zur Betreuung von Krippenkindern und zur Betreuung von Ganztageskindern eingeführt.
 
Bereits seit Jahrzehnten spielen auch die freien Kindergartenträger eine wichtige Rolle in der Kindertagesbetreuung. So gibt es im Gesamtstadtgebiet derzeit 28 Einrichtungen, welche in verschiedener Trägerschaft stehen. Dies sind neben der Stadt Balingen insbesondere die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden. Ergänzend dazu bieten die Behindertenförderung Zollernalb e.V., der Waldorfschulverein, der Verein Waldkindergarten Balingen e. V. und der Verein Kindervilla Balingen e. V. weitere Betreuungsangebote an.
Kinder mit Handicap können entweder im Rahmen der Einzelintegration in einer wohnortnahen Kita oder in der zentralen integrativen Betreuungseinrichtung „Kinderhaus Neige“ eine gezielte Förderung erhalten. Abgerundet wird das Bild durch Tagesmütter, welche die Betreuung von Kindern aller Altersstufen außerhalb der Kindertagesstätten übernehmen.
Eine Übersicht über die aktuellen Angebote in Balingen und Umgebung erhalten Sie in unserer Kindergartenbroschüre.

Kindergartenfreibetrag

Kinder und Erzieherinnen im Außenbereich eines Kindergartens
Lebhaftes Treiben im Kindergarten

Die Stadt Balingen erhebt abhängig von der Betreuungsform einen monatlichen Kindergartenbeitrag, welcher sich nach den gemeinsamen Empfehlungen der Kirchen und der Kommunalen Landesverbände richtet. Die aktuellen Kindergartenbeiträge sind abrufbar über den Link links im grauen Kasten "Passend zum Thema".

Zur Förderung der Familien sind die ersten 12 Monate des Kindergartenbesuches für in Balingen wohnende Kinder beitragsfrei. Die Beitragsbefreiung umfasst den Regelbeitrag und beginnt frühestens mit Vollendung des dritten Lebensjahres und wird längstens bis zu dem Monat gewährt, in welchem das Kind 4 Jahre und 6 Monate alt wird.

Der Wert einer guten und familiengerechten Kindergartenarbeit wird von uns sehr hoch eingeschätzt. Deshalb soll der Besuch des Kindergartens nicht an finanziellen Problemen in der Familie scheitern. In begründeten Einzelfällen kann der Beitrag aus sozialen Gründen ermäßigt werden (Sozialermäßigung). Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei der Stadtverwaltung Balingen.