ISEK Balingen 2035+
Mit dem ,Integrierten Stadtentwicklungskonzept Balingen 2035+‘ (kurz: ISEK) liegt für die Balinger Kernstadt und 12 Stadtteile wertvolle Planungsinstrumente vor, das für die kommunale Politik, Verwaltung, Investoren und Bürgerschaft als Wegweiser für die künftige Stadtentwicklung dienen soll. Die Stadtentwicklungskonzepte können auf dieser Seite jeweils heruntergeladen werden. Als informelles Planungsinstrument ist es bei allen Planungen, Projekten, Maßnahmen und Fachplanungen heranzuziehen. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt nach Prüfung von Relevant und Finanzierbarkeit. Das Vorliegen eines Stadtentwicklungskonzeptes ist Voraussetzung für die Aufnahme in städtebauliche Modellprojekte und Fördermaßnahmen.
- Band 1 „Stadtcheck“ (10,8 MB) hat die städtebauliche Analyse zum Inhalt und formuliert Anlass und Zielvorstellungen.
- Band 2 „Zukunftsbild“ (13,4 MB) enthält acht übergeordnete gesamtstädtische Ziele, aus denen sich 14 räumliche Zukunftsprojekte ableiten.
- Band 3 „Handlungsprogramm Kernstadt“ (27,1 MB) beinhaltet die neun Entwicklungsschwerpunkte und stellt Zukunftsprojekte und Maßnahmen vor.
- Band 4 „Dialoge“ (21,9 MB) stellt die Beteiligungsformate vor, bei denen Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Anregungen einbringen konnten.
- Ein räumliches Leitbild für die Kernstadt (Kurzfassung) (10,7 MB)
Die Printfassung erhalten Sie im Amt für Bau- und Planungsrecht, Neue Straße 31, 72336 Balingen.
ISEK Balingen 2035+ Kernstadt
Videos erläutern Konzept und Zukunftsprojekte
Die ersten drei Präsentationen stellen die Vorgehensweise und wesentliche Inhalte des ISEK 2035 dar.
In weiteren Videos werden die neun stadträumlichen Schwerpunktbereiche der Kernstadt benannt und die dort angedachten Zukunftsprojekte vorgestellt.
Weitere Infos
Phasen des ISEK (49 KB)
ISEK für die Stadtteile
Die Stadtteilkonzepte können Sie unter dem jeweiligen Stadtteil herunterladen.
Bedienhilfe aufrufen












