Neue Wege für die Balinger Wohnlandschaft

INFOBLOCK ANSTEHENDE VERANSTALTUNG

  • Gesprächswerkstatt 7 – Exkursion nach Tübingen
    Montag, 29.09.2025
     
    Die 7. Gesprächswerkstatt zum Thema Gemeinschaftliches Bauen erfolgt dieses Mal als gemeinsame Exkursion nach Tübingen. Am 29. September 2025 werden Interessierte vor Ort verschiedene Baugemeinschaftsprojekte besichtigen und Einblicke in die Vielfalt des gemeinsamen Bauens gewinnen.
    Treffpunkt ist um 17:15 Uhr direkt vor Ort in Tübingen (Lorettoplatz). Alternativ gibt es eine gemeinsame Zuganreise ab Balingen Hauptbahnhof (Abfahrt 16:25 Uhr).

    Eine Anmeldung bis zum 22.09. ist zwingend notwendig! Melden Sie sich hierzu bei carolin.lenzser@balingen.de

    Den Flyer zur Gesprächswerkstatt 7 (1,1 MB) können Sie hier herunterladen.

Stadtentwicklung im Quartier Urtelen

Wohnen in guter Lage nahe der Innenstadt und dem Naherholungsgebiet Kleiner Heuberg: Das ist das neue Quartier Urtelen an der Geislinger Straße. Langfristig sollen hier rund 500 Einwohner ihre neue Heimat finden. Mit Angeboten zur Nahversorgung, Kleingastronomie sowie ergänzenden sozialen und gewerblichen Einrichtungen bieten sich hier hervorragende Voraussetzungen für ein zeitgemäßes Wohnen. Der erste Bauabschnitt befindet sich in der Vergabe - die Grundstücke hier werden nicht meistbietend, sondern nach dem jeweils besten Konzept vergeben. Gestaltet ist diese Konzeptvergabe als „Wettbewerb der Ideen“ – so entsteht ein lebendiges, vielseitiges Quartier, das auch sozialgeförderten Wohnraum einschließt.

Der Siegerentwurf im Wettbewerb zu Baufeld 1: Projekt „Passerelle“

Seit 2024 werden die Baufelder in diesem Wettbewerb ausgeschrieben, teils für Investoren, Wohnungsbauunternehmen und Genossenschaften, teils für private Baugemeinschaften. Integriert wird ein Quartierszentrum mit besonderen Angeboten zur Nahversorgung, Kleingastronomie sowie ergänzenden gewerblichen und sozialen Einrichtungen.
   

Die Bewertungskriterien

Bei diesen Konzeptvergaben werden die eingereichten Projekte nach 5 Kriterien beurteilt:

  1. Mehrwert für die Nachbarschaft bzw. das Quartier
  2. Mehrwert für die Stadt bzw. das Gemeinwesen
  3. architektonische Qualität
  4. Umsetzungssicherheit
  5. Überzeugungskraft und Nachvollziehbarkeit
       
6,0 ha umfasst das Areal von Urtelen an der Geislinger Straße. Langfristig werden insgesamt 400 bis 500 Menschen ihre neue Heimat in diesem Wohnquartier finden.

Die genaue Lage von Urtelen können Sie sich auf Google Maps ansehen.

Grundstücke für Bauträger und Investoren

Investoren bewerben sich mit einem umfassenden Konzept mit den entsprechenden Unterlagen. Grundvoraussetzungen sind ein möglichst großer Anteil an sozialkonformem Wohnen sowie nachhaltiges Bauen.
   

  • Baufeld 1: ca. 4.000 qm
    Siegerentwurf: Projekt „Passerelle“ der Oekogeno eG aus Freiburg
    Status: Vergabe durch den Gemeinderat anstehend
    → Das Projekt Passerelle stellen wir Ihnen weiter unten auf dieser Seite vor.
        
  • Baufeld 2a: ca. 2.000 qm
    Status: Konzeptabgabe bis 09.03.2025
        

Das Verfahren wird vom Büro citiplan GmbH, Pfullingen durchgeführt. Rückfragen zum Verfahren an: herl@citiplan.de oder +49 7121 926692

   

Grundstücke für private Baugemeinschaften

Baugemeinschaften bewerben sich niederschwellig mit einem ersten Konzept, das in der Optionsphase vertieft wird.
   

Informationen zum Thema Bauen in Gemeinschaft finden Sie auf unserer Seite für Baugemeinschaften und in der Kontaktbörse.

   

Baufeld 1 - Projekt Passerelle

Zu Baufeld 1 – dem größten in Urtelen, für das außerdem eine gemeinsame Tiefgarage vorgesehen ist – gingen drei Bewerbungen ein. Die Bewertungsjury mit Teilnehmern der Verwaltung, externen Fachbeiräten und Fraktionsmitgliedern des Gemeinderats entschied sich für das Projekt Passerelle der Freiburger Oekogeno eG.

Vier dreigeschossige Baukörper platzieren sich um einen gemeinschaftlichen grünen Innenhof. Ein Erschließungssteg für die oberen Geschosse ist Begegnungsraum, Spielbereich, Hauszugang und Erlebnisraum zugleich.

Das sieht das Konzept für Passerelle vor:

  • Holzmassivbauweise mit nachhaltigem Energiekonzept
  • 44 Wohnungen, davon 26 genossenschaftlich und 20% als sozialgeförderter Wohnraum, außerdem inklusive Wohnungen
  • verbleibende Wohnungen freifinanziert
  • breiter Wohnungsmix: 1,5- bis 5- Zimmer-Wohnungen
  • gemeinschaftliche Angebote wie Gemeinschaftsraum, Gästewohnungen und Co-Working
  • Tante-M-Laden als kleiner Regiomarkt
  • E-Car-Sharing
      

Baufeld 2a - Lebensquartier Urtelen

Für das Baufeld 2a gingen zwei Bewerbungen ein. Die Bewertungsjury mit Teilnehmern der Verwaltung, externen Fachbeiräten und Fraktionsmitgliedern des Gemeinderats entschied sich für das Projekt der Wohnbaugenossenschaft Balingen eG.

Das L-förmige Gebäude integriert eine gemeinschaftliche Freifläche im Innenhof. Die Zufahrt der unter dem Gebäude geplante Tiefgarage kann zukünftig vom Gebäude des Baufelds 2b mitgenutzt werden.

Das sieht das Konzept für das Lebensquartier Urtelen vor:

  • Holzhybridbauweise
  • bietet Platz für ca. 20 Wohnungen
  • unterschiedliche Wohnungsgrößen von der Single- bis zur Familien- bzw. Wohngemeinschaftswohnung
  • jede Wohnung mit Zugang zu Balkon oder Terrasse
       

   

Stadtentwicklung in Urtelen: zeitlicher Ablauf

  • Oktober 2024
    Ausschreibung von Baufeld 2a an Investoren, Wohnungsbauunternehmen und Genossenschaften – Konzeptabgabe bis 09.03.2025
  • 22. Oktober 2024
    öffentliche Vorstellung des Juryergebnisses im Gemeinderat
  • 15. Oktober 2024
    nichtöffentliche Beratung der Bewertungsjury zu den Konzepten für Baufeld 1
  • Ende Mai 2024
    Ausschreibung von Baufeld 1 an Investoren, Wohnungsbauunternehmen und Genossenschaften
  • 1. Quartal 2024
    Veröffentlichung der Ausschreibung
  • November 2023
    Gemeinderatsbeschluss
  • 14. Februar 2023
    Einleitung des Bebauungsplanverfahrens „Quartierszentrum Urtelen“, um Nutzungen zu integrieren, die einem Quartierszentrum angemessen sind
  • 26. April 2022
    Ausstellungsbeschluss für das Bebauungsplanverfahren „Erweiterung Urtelen“: Ausweitung des Baugebiets in Richtung Talgraben sowie Auflösung der vorliegenden Gemengelage mit dem ansässigen Gewerbebetrieb
  • 30. September 2014
    Aufstellungsbeschluss für das Balinger Baugebiet Urtelen

    

Downloads