ID-EXPO
TERRA SIGILLATA-SCHÜSSEL AUS DER RÖMISCHEN KAISERZEIT - Zillhausen
Die besondere Terra Sigillata-Bilderschüssel wurde im Sommer 1934 in 1,5 Meter Tiefe aufgefunden, als das Fundament für einen Neubau im Oberen Wörth ausgegraben wurde. Die sehr gut erhaltene halbe Bilderschüssel stammt aus der römischen Zeit (1. Jahrhundert) und bekundet mit hoher Wahrscheinlichkeit die Reste eines römischen Gutshofes im heutigen Stadtteil Zillhausen.
Im Römischen Reich war ein glänzend rot überzogenes Tafelgeschirr aus Keramik sehr hochwertig. Dieses Exponat ist mit Reliefverzierungen versehen, dass in der Fertigstellung zudem viel aufwändiger war.
Die Motive auf den Bilderschüsseln waren meist lebhaft gestaltet. Entweder wurden sie mit floralen und tierischen Motiven oder mit mythologischen Darstellungen kunstvoll verziert.
Leihgabe: Kräuterkasten, Albstadt-Ebingen
Bedienhilfe aufrufen

.jpg?f=%2Fsite%2FBalingen-2020%2Fget%2Fparams_E-419147949%2F23767441%2FAustellung%2520BLC%2520%25281%2529.jpg&w=1628&h=394&m=C)
