Ihr Ansprechpartner

Stabsstelle Wirtschaftsförderung

Herr Niko Skarlatoudis

Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Tourismus

Bild des persönlichen Kontakts "Herr Skarlatoudis"
Färberstraße 2
72336 Balingen
Fax (0 74 33) 17 04 63 22

Der Weg zum "eigenen Chef"

Angebote für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge

Gründungsseminare

In Kooperation mit dem RKW Baden-Württemberg (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) und der IHK Reutlingen bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen Gründungssprechstunden, Existenzgründungsseminare, Kurzberatungen sowie Veranstaltungen zur Unternehmensnachfolge an. Zudem beteiligt sich die Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen als Mitveranstalter an der Gründermesse Neckar-Alb. 

Gründungswochenende -

Kompaktes Wissen für angehende GründerInnen

Termin:11.10.2025 - 12.10.2025 09:00 - 16:30 Uhrkostenloses Gründungswochenende mit dem RKW in Balingenin der VHS Balingen, Wilhelmstr. 36, Raum 22

Du möchtest dich selbstständig machen und brauchst hierfür in kurzer Zeit das nötige Know-how?
Im zweitägigen Gründungswochenende erhalten Gründer/-innen und Gründungsinteressierte hilfreiche Tipps und Informationen zu den Themen Geschäftsidee und Businessplan, Administration und Organisation und Finanzierung.
Bei der Veranstaltung sind begleitende Unterlagen enthalten. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Durch die Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg (ESF Plus) ist das Angebot kostenfrei.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: Gründungswochenende - Veranstaltung

Rückblick:

Januar 2025
Seminar „Gründung kompakt“ der IHK
Rathaus Balingen, Großer Sitzungssaal, 09 – 15:30 Uhr

Das halbtägige Seminar „Gründung kompakt“ bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einstieg zum Thema berufliche Selbstständigkeit. Dabei wird die Referentin auch auf persönliche Geschäftsmodelle eingehen und so für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen individuellen Mehrwert schaffen. Auch rechtliche Aspekte der Gründung, Steuern, Versicherungen, Finanzen oder Fördermöglichkeiten werden Thema sein. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Fragen loszuwerden und sich mit gleichgesinnten Gründerinnen und Gründern zu vernetzen und auszutauschen.

Juli 2025
Warm-up Gründungsberatung mit der IHK in Balingen
Rathaus Balingen, Großer Sitzungssaal

In der Warm-up-Beratung informiert die IHK Reutlingen Gründungsinteressierte in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Balingen über erste Schritte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.
Die 20-minütigen Gespräche liefern Antworten auf Fragen zur Geschäftsidee und einen Überblick über nützliche Schulungs- und Beratungsangebote für den Start in die Selbstständigkeit.
Zielgruppe: Gründungsinteressierte aus Balingen und Neckar-Alb

Juli 2025, 17 Uhr
Unternehmensnachfolge und Unternehmensübernahme im Fokus in der Stadthalle Balingen

Was müssen Unternehmerinnen und Unternehmer wissen, die einen Nachfolger für das eigene Unternehmen suchen? Welche steuerlichen und rechtlichen Aspekte müssen beachtet werden?
Welche Rolle spielen öffentliche Fördermittel?
Infos und Tipps gibt es im Juli bei der gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen, der Handwerkskammer Reutlingen und der IHK Reutlingen.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Nachfolge regeln wollen, an einer Unternehmensübernahme Interessierte

April 2025
kostenloses Gründungswochenende mit dem RKW in Balingen
in der VHS Balingen, Wilhelmstr. 36

Im zweitägigen Gründungswochenende erhalten Gründer/-innen und Gründungsinteressierte hilfreiche Tipps und Informationen zu den Themen Geschäftsidee und Businessplan, Administration und Organisation und Finanzierung.
Bei der Veranstaltung sind begleitende Unterlagen enthalten. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.

Regelmäßige Seminare, Workshops und Gründungsberatungen finden Sie bei unseren Partnern IHK Reutlingen und RKW Stuttgart.
IHK:   https://www.reutlingen.ihk.de/gruendung/
RWK: https://www.rkw-bw.de/gruendung/gruendungsveranstaltungen/