ID-EXPO
Schutzpatron St. Florian - Endingen
Die St. Florian Wachsfigur ziert den Feuerwehrbereich im Endinger Ortsmuseum und gelang durch Umwege nach Endingen. Am 8. Juli 2008 übergab Frau Rose Rose im Rahmen der Erweiterung des Museums um eine Feuerwehrausstellung den Schutzpatron der Feuerwehr.
Vorher war er im Besitz von Clemens Riesener, der von 1981 bis 1991 Kreisbrandmeister im Zollernalbkreis gewesen ist. Als der Landkreis im Jahre 1983 das erste Kreiseigene Gerätewagen, ein hochgeländegängiges Mercedes Unimog 1300 L erwarb, war der Verkäufer davon so angetan, dass er Clemens Riesener die Wachsfigur des St. Florian als Geschenk überreichte. Der Gerätewagen war bei der Feuerwehr Balingen stationiert und ging später in den Besitz der Stadt Balingen über. Allerdings ist nicht überliefert, woher die Wachsfigur ursprünglich stammt und wer sie angefertigt hat.
Der heilige Florian (Florian von Lorch) war anfangs Patron der Krieger. Erst im 16. Jahrhundert wurde er zum Helfer in Feuer- und Wassergefahr, weswegen er seitdem als Schutzpatron der Feuerwehren gilt.
Florian ist nebenbei auch Schutzpatron der Töpfer, Schmiede, Kaminfeger, Seifensieder, Winzer und Bauer.
Seit 50 Jahren (13. Juni 1975) ist „Florian“ der einheitliche Funkrufname der Feuerwehren in Deutschland.
Bedienhilfe aufrufen

.jpg?f=%2Fsite%2FBalingen-2020%2Fget%2Fparams_E-419147949%2F23767441%2FAustellung%2520BLC%2520%25281%2529.jpg&w=1628&h=394&m=C)
