Plätze und Parks

Raum für Begegnung und Erholung

Grüne und offene Freiräume sind essenziell für die Lebensqualität von Städten. Die Balinger Plätze und Parks verbinden das lebendige Stadtleben mit Räumen für Erholung und Rückzug und schaffen so Orte, an denen Menschen sich begegnen, entspannen und aktiv sein können. Sie sind zentrale Treffpunkte, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und Raum für Erholung, Kultur und Freizeit bieten.

Erlebnisauen

Die Gestaltung unserer Plätze und Parks orientiert sich an den Bedürfnissen aller Generationen und fördert die Aufenthaltsqualität durch naturnahe Gestaltung, barrierefreie Zugänge und vielseitige Nutzbarkeit der Flächen. Die zahlreichen, innenstadtnahen Freiflächen laden zum Verweilen ein und unterstützen das Stadtklima sowie die Biodiversität.

Die bereits vorhandenen Stadtplätze und Grünanlagen wurden im Zuge der Gartenschau Balingen 2023 im Bereich der beiden innenstadtnahen Gewässer Eyach und Steinach um weitere hochwertige Aufenthalts- und Aktivitätsbereiche erweitert. Ein besonderes Augenmerk lag hierbei auf der Verbindung dieser Freiräume durch und durchgängigen Fuß- und Radwegekonzept. So werden Plätze und Parks zu lebendigen Schnittstellen, die sowohl Ruheinseln als auch Begegnungsorte darstellen.

Die Summe dieser Freiflächen zeigt sich in einer grüne und offenen Stadtstruktur, die Inklusion, Erholung und Umweltbewusstsein miteinander vereint.
   

Übersicht unserer Plätze und Parks

Bahnhofsareal

Bahnhofsareal

Stadteingang Nord
Der autofreie Bahnhofsvorplatz, flankiert von Taxiplätzen sowie Hol- und Bring-Parkplätzen steht als attraktiver Stadtraum mit hoher Aufenthaltsqualität der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Mehr über das Bahnhofsareal erfahren...

Erlebnisauen und Aktivpark

Erlebnisauen und Aktivpark

Aktive Erholung im Norden Balingens
Naturerlebnis, Erholung und Aktivbereiche entlang der Eyach: Die Erlebnisauen und der Aktivpark bilden als die nördlichsten Parks der Kernstadt den grünen Auftakt von Balingen.
Mehr über die Erlebnisauen und den Aktivpark erfahren...

Eyachterrassen und Wassergärten

Eyachterrassen und Wassergärten

Der Eyach ganz nah
Das Wasser erlebbar zu machen war einer der wichtigsten Gestaltungsschwerpunkte der Balinger Gartenschau 2023. Die Eyachterrassen und Wassergärten bringen Sie direkt an die Eyach heran.
Mehr über die Eyachterrassen und Wassergärten erfahren...
 

Kirchplatz

Gartenschau 2023

Eine städtebauliche Umarmung der Stadtkirche
2018 wurde der neugestaltete Kirchplatz feierlich eingeweiht. Genau 20 Jahre nach der Gestaltung von Friedrichstraße und Marktplatz wird die Stadtkirche heute umlaufend von einer attraktiven und hochwertigen Fußgängerzone gerahmt. 
Mehr über den Kirchplatz erfahren...

Marktplatz

Marktplatz

Das Zentrum Balingens
Wo einst der Verkehr über die Friedrichstraße rollte, flanieren heute Jung und Alt in einer attraktiven Fußgängerzone. Vor fünf Jahrzehnten wurden in Balingen die Weichen für eine lebendige und fußgängerfreundliche Innenstadt gestellt.

Mehr über den Marktplatz erfahren...
 

Mühltorplatz

Mühltorplatz

Neues Stadtquartier für die Balinger Kernstadt
Ein neues Stadtquartier ist fertiggestellt. Der Entwurf entstammt einem von Wohnbau und Stadt Balingen gemeinschaftlich ausgelobten Planungswettbewerb.
Mehr über den Mühltorplatz erfahren...
 

Rappenturm und Schwefelbadgärten

Rappenturm und Schwefelbadgärten

Aufenthalt mit historischem Kontext
Wo früher ein Turm der Stadtmauer und ein Badehaus standen, kann heute flaniert, verweilt und gespielt werden.
Mehr über den Rappenturm und die Schwefelbadgärten erfahren...
 

Stadtgarten und Zwingergarten

Stadtgarten und Zwingergarten

Balingens grüne Mitte
Einst war der Stadtgarten Balingens einziger grüner Park. Auch heute noch beeindruckt er durch die jahrzehnte alten Bäume. Der Zwingergarten bildet den Übergang in den historischen Bereich innerhalb der Stadtmauern.
Mehr über den Stadtgarten und den Zwingergarten erfahren...