Stadtgarten und Zwingergarten
Balingens grüne Mitte
Der Stadtgarten ist Balingens ältester Park und war lange auch die einzige innerstädtische Grünanlage - mit seinen großen, alten Bäumen strahlt er auch heute noch eine besondere Atmosphäre aus. Im Zuge der Gartenschau Balingen 2023 bekam der etwas in die Jahre gekommene Park er eine Aufwertung und einen neuen Nachbarn - den Zwingergarten, der sich bis dahin im Dornröschenschlaf in privater Pacht befunden hatte. Nun bildet er inmitten der wiederaufgebauten Stadtmauer einen besonderes, kleinteiligen Gartenzimmer, das auch endlich wieder öffentlich zugänglich ist.
Große, alte Bäume geben dem Stadtgarten Balingen seit jeher seinen unverwechselbaren Charakter. Dieser blieb auch in der Neuplanung für die Gartenschau Balingen 2023 weiterhin das wichtigste Grundgerüst der Gestaltung. An warmen Tagen lädt auch die Eyach selbst zum Spielen und Planschen ein. Über eine Rasenrampe gelangt man vom Stadtgarten ans Ufer, wo man auf Trittsteinen im Flussbett die Eyach unmittelbar erleben und auch überqueren kann.
Über eine Treppe gelang man in den etwas höher gelegenen Zwingergarten. Dieser bietet umgeben von Stadtmauern einen eher introvertierten Raum, an den man auch mal in Ruhe ein Buch lesen oder die Insekten beobachten kann, die sich an der üppigen Bepflanzung erfreuen.
Der Stadtgarten
Der älteste Balinger Park wurde im Zuge der gewässerbegleitenden Planungen der Gartenschau mit punktuellen Eingriffen aufgewertet. So wurde der in die Jahre gekommene Spielbereich erneuert und verlegt - innerhalb von neu geschaffenen, kleinen "Gartenzimmern" finden sich nun punktuelle Spielelemente, die den Weg durch den Stadtgarten auch für die kleinsten Besucher spannend gestalten.
Im Herzen des Stadtgartens gibt es neben der großzügige Bepflanzungen auch Kunstwerke zu entdecken, außerdem laden verschiedene Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein.
Folgende Spielbereiche findet man im Stadtgarten:
- Holzliegen zum Entspannen
- vielseitiger Balancier- und Hangel-Pfad
- barrierefreie Rampe, auf der es verschiedene Spiele zu entdecken gibt
- Hängenest und Hängematte
Der Zwingergarten
Der Zwingergarten hat seinen Namen einem Bereich zu verdanken, der früher eine wichtigen Rolle in der Stadtbefestigung trug: Als "Zwinger" wurde der Bereich bezeichnet, der sich zwischen der äußeren und der inneren Stadtmauer befand. Von dort aus konnte die Stadt verteidigt werden, es bestand aber auch die Möglichkeit, Gemüse anzubauen, um die Versorgung der Stadt im Belagerungsfall gewährleisten zu können.
Die Mauern wurden denkmalgerecht saniert und wieder aufgebaut, es wurden Pflanzbeete, Wege und Sitzgelegenheiten angelegt - und heute kommt es einem fast vor, als hätte es nie eine Zeit ohne dieses Kleinod in Balingen gegeben.
Spannende Infos zum Zwingergarten:
- Er war zwischenzeitlich rund 1,5m höher als früher - der Bereich zwischen den Mauern war zu Baubeginn bis zur Oberkannte aufgefüllt. Um ihn wieder barrierefrei begehen zu können, wurde das überschüssige Material ausgebaggert und der Boden wieder auf historisches Niveau abgesenkt
- Während der Gartenschau gab es einen Aufzug, um barrierefrei vom Zwingergarten in der Stadtgarten zu gelangen
- Es haben schon mehrere Gottesdienste und auch Konzerte dort stattgefunden