Zillhausen
Zillhausener Stadtteilwoche vom 1. September bis zum 7. September 2025
Programm folgt in Kürze
Allgemeine Informationen zu Zillhausen
Wappen: Das Zillhausener Wappen greift sein Wahrzeichen, den Zillhausener Wasserfall auf, der in das sogenannte Wunderloch fällt.
Fläche: 726 Hektar
Höhe: 650 Meter ü. NN am Fuße des Albaufstiegs und unterhalb der Hochfläche von Albstadt-Burgfelden (910 m ü. NN)
Einwohnerzahl: ca. 900
Ersterwähnung: 793
Eingemeindung: 1. Januar 1973
Letzter Bürgermeister: Paul Luppold (1962 – 1972)
Ortsvorsteher:
Paul Luppold (1973-1999)
Seit 2019 Peter Spieß
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort im Jahr 793 als Zillinhusir. Oberhoheit und Ortsherrschaft gehörten einst der zollerischen Herrschaft Schalksburg und wurden 1403 an Württemberg verkauft. Das überwiegend evangelische Zillhausen war, wie Streichen, bis 1865 mit Burgfelden verbunden, dann erst wurde eine eigene Pfarrstelle eingerichtet. Auch heute noch hat der evangelische Pfarrer von Zillhausen die Gemeinde Streichen mit zu versorgen. Die 1850 im Ort entstandene evangelisch-freikirchliche Gemeinde (Baptistengemeinde) hat ebenfalls viele Mitglieder und gehört zu den ältesten in Deutschland.
50 Jahre Neue Stadt
Die Begeisterung für Balingen hielt sich für die erstmals im Jahr 793 urkundlich erwähnte Gemeinde Zillhausen zunächst in Grenzen. Nach einer fast zweijährigen Bedenkzeit ist die Entscheidung der Aufgabe der Selbstständigkeit mit Bedacht und Vernunft gewählt worden. So ist Zillhausen am 1. Januar 1973 als fünfte Gemeinde freiwillig nach Balingen eingegliedert worden.
Seit der Eingliederung wurden etliche neue Baugebiete erschlossen und die Infrastruktur im Ort verbessert.
1987 Sportplatz bei der Schule
1993 Tennisanlage im Roschbachtal
1998 Fertigstellung des Radweges Zillhausen-Stockenhausen
2001-2002 Sanierung des Schulgebäudes in Streichen. Umbauung zu einem gemeinsamen Kindergarten für die beiden Stadtteile. Die gemeinsame Grundschule für die beiden Stadtteile mit den je einzügigen Klassen 1-4 befindet sich seither in Zillhausen.
2001: Einweihung des Spiel- und Dorfplatzes
2012: Anbringung des Ortwappens am Riepach
2014: Dorfsanierung
Zillhausen zeigt sich
Vereinsleben:
FC Zillhausen, Förderverein Zillhausen e.V., Liederkranz Zillhausen, Modellfliegergruppe Zillhausen e.V., Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Streichen-Zillhausen, Tennisclub Zillhausen-Streichen e.V.
Sehenswürdigkeiten / Freizeit :
Wasserfall: Im Ort selbst stürzt der Büttenbach einen 24 m hohen Wasserfall hinab. Besonders nach stärkeren Regenfällen und nach der Schneeschmelze ist die Besichtigung dieses Wasserfalls sehr eindrucksvoll. Im Winter finden sich dort häufig auch Eiskletterer ein.
Als Ausflugsziel für Naturliebhaber ist Zillhausen sehr beliebt. Wanderer schätzen das angrenzende weitläufige Naturschutzgebiet "Irrenberg", die Schalksburg und den Aussichtspunkt Böllat, mit einem imposanten Blick bis in den Schwarzwald.
Obstlehrpfad Zillhausen
Feste: Dorfweihnacht (Pelzmärte)
Zu den weiteren Stadtteilen
Wenn wir Sie neugierig auf Zillhausen gemacht haben, so fordern Sie gerne unsere Willkommens- und Informationsbroschüre für Neubürger per E-Mail an oder schauen Sie einfach persönlich auf der Ortschaftsverwaltung, Pfarrstr. 2 vorbei. Sie erreichen uns auch unter Tel.-Nr.: 07435/1239