Der Weg zum "eigenen Chef"
Angebote für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge
IGNITIONS Gründungsmesse Neckar-Alb kommt 2025 in die Reutlinger Innenstadt: Anmeldungen ab sofort möglich
Die Messe für Gründung, Nachfolge, Innovation und Kooperation findet vom 27.-28. März 2025 in der Wilhelmstraße 75-83 in Reutlingen (Breuninger-Immobilie) statt. Die Anmeldung für Gründerinnen, Gründer und Start-ups, die ausstellen möchten, ist ab sofort geöffnet.
Die IGNITIONS Gründungsmesse Neckar-Alb bietet allen Gründungsinteressierten, Gründerinnen, Gründern und Start-ups Informationen rund um die Unternehmensgründung und berufliche Selbständigkeit. Auch Unternehmerinnen und Unternehmer, die eine Übergabe ihres Unternehmens an die Nachfolgegeneration anstreben, finden bei der IGNITIONS Informationsangebote. Darüber hinaus können sie vor Ort Kontakte zu den Akteurinnen und Akteuren der regionalen Wirtschafts- und Gründungsförderung knüpfen. Die Messe findet in diesem Jahr in der Reutlinger Innenstadt in der BREUNINGER-Immobilie, Wilhelmstraße 75-83, statt.
Der erste Veranstaltungstag am 27. März 2025 (14-20 Uhr) bietet ein Vortragsprogramm rund um alle gründungsrelevanten Fragestellungen. Hier präsentieren sich die Wirtschaftsförderungen aus der Region, die Kammern, Förderbanken und Verbände. Sie begleiten Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.
Bei der Gründungsmesse wird auch das Thema "Betriebsübernahme als Gründungsoption" in den Fokus gerückt. Für viele Gründungsinteressierte stellt die Übernahme eines bestehenden Betriebs eine attraktive Alternative zur klassischen Neugründung dar. Vor Ort stehen erfahrene Expertinnen und Experten bereit, um über rechtliche, finanzielle und strategische Aspekte der Betriebsübernahme zu informieren und individuelle Beratung anzubieten.
Am zweiten Veranstaltungstag am 28. März 2025 (11-18 Uhr) präsentieren sich im bekannten Messeformat die Gründerinnen, Gründer und Start-ups der Region mit Innovationen, Produkten, Dienstleistungen und Ideen. Ab sofort ist die Bewerbung für die Ausstellerinnen und Austeller möglich. Informationen und Online-Anmeldung unter www.ignitions-neckaralb.de.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die IGNITIONS Gründungsmesse Neckar-Alb zu besuchen und Innovationen sowie die jungen Unternehmen aus der Region live zu erleben. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter der IGNITIONS Gründungsmesse Neckar-Alb sind die Wirtschaftsförderungen der Städte Albstadt, Bad Urach, Balingen, Metzingen, Mössingen, Münsingen, Pfullingen, Reutlingen, Rottenburg und Tübingen, die IHK Reutlingen, die Handwerkskammer Reutlingen, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbh, das Startnetz Reutlingen und die Technologieförderung Reutlingen-Tübingen GmbH (TF R-T).
www.ignitions-neckaralb.de
Gründungsseminare
In Kooperation mit dem RKW Baden-Württemberg (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) und der IHK Reutlingen bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen Gründungssprechstunden, Existenzgründungsseminare, Kurzberatungen sowie Veranstaltungen zur Unternehmensnachfolge an. Zudem beteiligt sich die Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen als Mitveranstalter an der Gründermesse Neckar-Alb.
Schon überlegt sich selbstständig zu machen?
Kostenfreie Existenzgründungsberatung direkt in Balingen:
Die IHK Reutlingen organisiert in Kooperation mit der Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen das
Seminar "Gründen kompakt":
Das halbtägige Seminar „Gründung kompakt“ bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einstieg zum Thema berufliche Selbstständigkeit. Dabei wird die Referentin auch auf persönliche Geschäftsmodelle eingehen und so für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen individuellen Mehrwert schaffen. Auch rechtliche Aspekte der Gründung, Steuern, Versicherungen, Finanzen oder Fördermöglichkeiten werden Thema sein. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Fragen loszuwerden und sich mit gleichgesinnten Gründerinnen und Gründern zu vernetzen und auszutauschen:
Donnerstag, 16. Januar 2025von 09:00 Uhr – 15:30 UhrRathaus Balingen Großer Sitzungssaal 2.Stock, Färberstraße 2
Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und ist dadurch kostenfrei!
Anmeldungen bitte direkt bei:
Herr Victor Pauls, IHK Reutlingen
gruendung@reutlingen.ihk.de
07121 201-252
Weitere Infos zu den Inhalten der Veranstaltungen unter: https://www.reutlingen.ihk.de/gruendung/
Rückblick:
Januar 2024
Seminar „Gründung kompakt“ der IHK
Rathaus Balingen, Großer Sitzungssaal, 09 – 15 Uhr
Beim IHK-Seminar „Gründung kompakt“, das in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Balingen angeboten wird, erfahren Gründerinnen und Gründer, wie ihnen der optimale Start in die Selbstständigkeit gelingt.
IHK-Gründungsexperte Victor Pauls erläutert die verschiedenen Aspekte, die bei einer Gründung berücksichtigt werden müssen. Dabei geht es nicht nur um grundlegende Fragen zu Recht und Steuern, sondern auch um Finanzierung, Kalkulation, Versicherungen und Fördermöglichkeiten. Der Referent wird auch auf persönliche Geschäftsmodelle eingehen. Die angehenden Unternehmerinnen und Unternehmer können sich zudem mit Gleichgesinnten vernetzen und austauschen.
Juni 2024, 17 Uhr
Unternehmensnachfolge und Unternehmensübernahme im Fokus in der Stadthalle Balingen
Was müssen Unternehmerinnen und Unternehmer wissen, die einen Nachfolger für das eigene Unternehmen suchen? Welche steuerlichen und rechtlichen Aspekte müssen beachtet werden?
Welche Rolle spielen öffentliche Fördermittel?
Infos und Tipps gibt es im Juni bei der gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen, der Handwerkskammer Reutlingen und der IHK Reutlingen.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Nachfolge regeln wollen, an einer Unternehmensübernahme Interessierte
Juli 2024
Warm-up Gründungsberatung mit der IHK in Balingen
Rathaus Balingen, Großer Sitzungssaal
In der Warm-up-Beratung informiert die IHK Reutlingen Gründungsinteressierte in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Balingen über erste Schritte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.
Die 20-minütigen Gespräche liefern Antworten auf Fragen zur Geschäftsidee und einen Überblick über nützliche Schulungs- und Beratungsangebote für den Start in die Selbstständigkeit.
Zielgruppe: Gründungsinteressierte aus Balingen und Neckar-Alb
April und Oktober 2024
kostenlose Gründungswochenenden mit dem RKW in Balingen
in der VHS Balingen, Wilhelmstr. 36
Im zweitägigen Gründungswochenende erhalten Gründer/-innen und Gründungsinteressierte hilfreiche Tipps und Informationen zu den Themen Geschäftsidee und Businessplan, Administration und Organisation und Finanzierung.
Bei der Veranstaltung sind begleitende Unterlagen enthalten. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Regelmäßige Seminare, Workshops und Gründungsberatungen finden Sie bei unseren Partnern IHK Reutlingen und RKW Stuttgart.
IHK: https://www.reutlingen.ihk.de/gruendung/
RWK: https://www.rkw-bw.de/gruendung/gruendungsveranstaltungen/
BL-START
Netzwerkplattform für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge
Um den Wirtschaftsstandort Balingen weiter auszubauen und zu sichern, haben sich mehrere kompetente Partner zu dem Netzwerk "BL-Start" Existenzgründung und Unternehmensnachfolge am Standort Balingen zusammengeschlossen.
Die Partner sind unter anderem Ansprechpartner, wenn es um die persönliche und unternehmerische Eignung eines potentiellen Firmengründers, einer Geschäftsidee oder um die Bewertung eines Unternehmens und Finanzierungskonzeptes geht.
Informationen zu den Mitgliedern und Termine des Netzwerkes Existenzgründung- und Unternehmensnachfolge unter: www.bl-start.de.
Das Netzwerk BL-START hat folgende Mitglieder: