Der Weg zum "eigenen Chef"
Angebote für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge
In Kooperation mit dem RKW Baden-Württemberg (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) und der IHK Reutlingen bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen monatliche Gründungssprechstunden, Existenzgründungsseminare, Kurzberatungen sowie Veranstaltungen zur Unternehmensnachfolge an. Zudem beteiligt sich die Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen als Mitveranstalter an der Gründermesse Neckar-Alb.
Unternehmensnachfolge in Fokus
Was müssen Unternehmerinnen und Unternehmer wissen, die einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für das eigene Unternehmen suchen? Welche steuerlichen und rechtlichen Aspekte müssen beachtet werden? Welche öffentlichen Fördermittel können bei der Übernahmefinanzierung genutzt werden? Infos und Tipps, auch anhand eines Praxisbeispiels einer gelungenen Betriebsübergabe gibt es am 7. März 2023 bei der gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen, der Handwerkskammer Reutlingen und der IHK Reutlingen.
https://veranstaltungen.ihkrt.de/nachfolgebalingen2023
BL-START
Netzwerkplattform für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge
Um den Wirtschaftsstandort Balingen weiter auszubauen und zu sichern, haben sich mehrere kompetente Partner zu dem Netzwerk "BL-Start" Existenzgründung und Unternehmensnachfolge am Standort Balingen zusammengeschlossen.
Die Partner sind unter anderem Ansprechpartner, wenn es um die persönliche und unternehmerische Eignung eines potentiellen Firmengründers, einer Geschäftsidee oder um die Bewertung eines Unternehmens und Finanzierungskonzeptes geht.
Informationen zu den Mitgliedern und Termine des Netzwerkes Existenzgründung- und Unternehmensnachfolge unter: www.bl-start.de.
Das Netzwerk BL-START hat folgende Mitglieder: