Nachrichten
URA Ursula Rapp ab heute im Kunst-Foyer zu sehen
4. Juni 2023
Ab heute sehen Sie im Kunst-Foyer im Rahmen unserer aktuellen Sonderausstellung Geschichte der Gartenschau Werke der Malerin Ursula Rapp. Über Ihre Kunst sagt sie:
Ein Bild zu malen ist wie ein Leben zu leben:
Man trifft Entscheidungen,
vollendet einen Schritt nach dem anderen
und sieht erst am Ende,
ob es gut war und was man anders hätte machen können,
ohne je zu erfahren, ob das Andere besser gewesen wäre.
Die Heselwangerin malt abstrakte Naturerlebnisse in Acryl auf Leinwand. Die meisten Werke sind mit einem nummerierten Puzzleteil bestückt, welches das Gemälde eines berühmten Malers zeigt.
Zum Start der Ausstellung am Sonntagnachmittag besteht die Gelegenheit mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Sie ist außerdem am 7. und 15. Juni jeweils ab 15 Uhr in der Zehntscheuer anwesend.
Ihre Bilder werden bis zum 16. Juni zu sehen sein, danach folgen die Holzskulpturen von Sieglinde Hallabrin aus Balingen.
Eyachfunk - der Balingen Pocast berichtet ausführlich aus der Zehntscheuer
21. Mai 2023
Der „Eyachfunk“ macht Lust auf einen Besuch in Balingen. Veranstaltungstipps, Neues aus der Gastroszene und Hintergründe zur Stadtgeschichte sollen Gäste und Einheimische gleichermaßen inspirieren, die Stadt (neu) zu entdecken. Die Gartenschau als Besuchermagnet ist dabei präsent, der Podcast zeigt aber, dass Balingen noch viel mehr zu bieten hat.
Der „Eyachfunk“ richtet sich an alle, die mehr über die Stadt und ihre Umgebung erfahren möchten. In jeder Folge ist eine Balinger Persönlichkeit zu Gast, die Besonderes zu berichten hat. Bei einem Spaziergang stellt Podcast-Host Katrin Plewka alle Fragen, die die Zuhörenden interessieren, zum Beispiel zum Aufbau der Gartenschau, der Balinger Kulturszene oder dem besten Cappuccino der Stadt. Das Themenspektrum ist breit gefächert. Dazu gibt es immer einen Infoblock mit den „Hottest News“. Und: Nicht nur die Balinger Menschen erzählen ihre Geschichten…
Klicken Sie auf einen der drei Podcast-Anbieter um die Folge zu hören - gratis und ohne Anmeldung.
Erster Ausstellungswechsel im Kunst-Foyer
18. Mai 2023
An diesem Sonntag steht der erste turnusgemäße Wechsel in unserem Kunst-Foyer an. Auf den Wildtierfotografen Stefan Vogler folgt das Künstler-Duo RÖWIN. Hinter dem Akronym stecken Irmgard Röcker und Manfred Winderl.
Die Arbeiten vermischen auf spektakuläre Weise Röckers Detailaufnahmen von Pflanzen und Landschaften mit Unterwasseraufnahmen des begeisterten Tauchers Winderl. So entsteht eine neue Welt mit Bildern von seltener Schönheit zwischen Land und Wasser, die faszinierende Schöpfungen der Natur in Form, Farbe und Arrangement einfangen.
Durch die neue Art der Naturbetrachtung sensibilisieren die Kunstschaffenden die Betrachter*innen für das Leben und seine Lebendigkeit.
Zum Start der Ausstellung besteht die Gelegenheit mit Irmgard Röcker und Manfred Winderl ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Ihre Bilder werden bis zum 3. Juni zu sehen sein, danach folgen die farbenfrohen Gemälde von Ursula Rapp aus Balingen.
Die Geschichte der Gartenschau - jetzt in der Zehntscheuer zu sehen
7. Mai 2023
Am Sonntagnachmittag, kurz nach dem heftigen Unwetter, das zur Schließung des Gartenschaugeländes führte, fand die Vernissage unserer Sonderausstellung "Geschichte der Gartenschau" statt. Diese ist nun um ein weiteres Kapitel reicher, leider kein Erfreuliches. Trotzdem wird unsere Ausstellung die Gartenschau begleiten und auch die vielen Gäste aus Nah und Fern mit dem tollen Entstehungsprozess begeistern.
Schauen Sie auch mal rein, auch ohne Gartenschauticket!
Unser neues Programmheft ist da !
17. April 2023
Unser neues Programmheft für die zweite Häfte des Jahres ist nun endlich verfügbar.
Schauen Sie mal rein: Programmheft (15,7 MB)
Gefunden: Eine bessere Welt beim nachhaltigen Kleidungskonsum
16. April 2023
"Das müssen Sie unbedingt wieder machen" - Der häufigste Satz unserer Gäste beim Verlassen der Zehntscheuer am Sonntag nach der Kleidertauschparty.
Ein überwältigender Erfolg, weit über 200 Menschen brachten kistenweise top-erhaltene Kleidung, um ihr ein "zweites Leben" zu ermöglichen. Das vermeidet Müll und Ressourcenverschwendung - und macht Spaß, denn wer hat nicht selbst gerne eine neue Lieblingshose an, die auch noch gratis war ?!
Für die musikalische Unterhaltung spielte Sean McGurrin auf der Galerie sanfte Rocklieder und beim TV Weilstetten gab es frische, z.T. auch vegane Crêpes.
So können wir uns gestärkt und zufrieden in die Umbaupause verabschieden, um ab dem 7. Mai die Geschichte der Gartenschau nachzuerzählen.
Bis dahin alles Gute
Das Team der Zehntscheuer
Gesucht: Eine bessere Welt endet früher
4. April 2023
eine Ära geht zu Ende: Die überdimensionale Heuwaage, die über Jahrzehnte fester Bestandteil des Heimatmuseums war, wird fachmännisch ausgebaut und für den Transport nach Niedersachsen vorbereitet. An ihrem ursprünglichen Einsatzort soll sie zeitnah wieder aufgebaut werden und Museumsgästen dort als Anschauungsobjekt früherer Wägetechnik dienen.
Dafür müssen wir unsere aktuelle Sonderausstellung leider vorzeitig beenden - feiern dies aber mit einer großen, bunten Finissage mit Kleidertauschparty am 16. April.
Konzert der Jugendmusikschule - XXL !
3. April 2023
Richtig voll wars am Sonntag Spätnachmittag beim alljährlichen Ensemblekonzert der Jugendmusikschule in der Zehntscheuer.
Hier gehts zum Artikel im Zollern-Alb-Kurier
...mehr als "nur Zocken"
25. März 2023
Bei der "LAN-Party für Eltern" wirds klar: Mit Computerspielen umzugehen will gelernt sein!
Meterweise Kabel, Technik Laptops und jede Menge Spaß mit Kartmania und Counter Strike - beliebte Spiele bei jungen Menschen.
Lesen Sie hier den Artikel des Schwarzwälder Boten zum gelungenen Gaming Abend in der Zehntscheuer.
Das Konzert von Arundo ist sehr gut besucht!
8. März 2023
Erst einmal mussten zusätzliche Stühle herbeigeschafft werden, bevor es losgehen konnte - mit so viel Zulauf hatten wir nicht gerechnet!
Umso schöner aber, dass es dann wirklich voll wurde.
Das Quartett Arundo ließ sich dann auch nicht zweimal bitten, sondern spielte gleich drauf los.
Sichtlich Spaß hatten die vier erfahrenen Männer auf der Bühne und als der Applaus nach der Zugabe nicht abflauen wollte, spielten sie gar noch eine Zweite - Vielen Dank, was ein toller Abend !
Computerspiele für Kinder, ja oder nein ?
27. Januar 2023
Die Südwest-Presse berichtet vorab über unseren Vortrag am kommenden Donnerstag 9. Februar 19 Uhr.
Eltern, Lehrkräfte und Erzieher*innen sind herzlich eingeladen, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen - Ihre Kinder tun es auf jeden Fall!
Autorin Dagmar Petrick kommt in die Zehntscheuer
25.1.23
Morgen bringt die Südwest-Prese ein großes Interview mit Dagmar Petrick, die am Donnerstagabend aus ihrem Buch in der Zehntscheuer lesen wird.
Online finden Sie den Artikel HIER.
Eröffnung von "Gesucht: Eine bessere Welt" ein Riesenerfolg
20.1.2023
Über 200 Menschen besuchten zur Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung die Zehntscheuer. Nach dem Grußwort von Oberbürgermeister Reitemann und dem Lob des Ebinger und Meßstetter Kunstlehrers Andreas Beck an seine Schüler*innen brillierte der Jugendchor Bunt und Stark. Unter der Leitung von Juandalynn Abernathy hatte der neu gegründete Chor den ersten Auftritt vor Publikum - und der ist gelungen.
Rätselvormittag mit dem Generationenhaus

16.12.2022
Vorgestern trafen sich "alle, die vormittags Zeit haben und unsere Ausstellung gerne in der Gruppe besuchen". Leider hat das Blitzeis wohl auch mittwochvormittags frei und kam als ungebetener Gast. Das machte die Gruppen kleiner aber umso intensivere Gespräche wurden geführt. Bei heißem Tee und frischen Plätzchen lässt es sich ja auch gut aushalten mit netten Menschen. Schön wars und bis bald mal wieder !
Unsere neue Ausstellung ist schon in der Presse

30.11.22
Die Elternzeitung Luftballon ist das Informationsblatt für Eltern in der Region Neckar-Alb. Hier steht, was geht. Und deshalb berichtet der Luftballon auch vorab über unsere neue Sonderausstellung "Gesucht: Eine bessere Welt".
Hier gibts das ganze Heft zum durchblättern.
Wir freuen uns auch schon riesig!
Grandioses Harfen-Erlebnis mit Jochen Stübenrath


11.11.2022
Die vielen Zuhörer auf Stühlen und der Treppe lauschen und staunen, stellen Fragen und können nicht genug bekommen von den Tönen, die der Musiker seinen Harfen entlockt. Sie klingen je nach Technik und Entstehungsalter mal spröde oder klar und kühl, mal verschwenderisch und raumfüllend als wäre ein ganzes Orchester bei der Arbeit. »Die Harfe war schon in der Antike ein Sinnenverwirrer«, sagt der Harfenist Stübenrath der Journalistin Barbara Szymanski des Schwarzwälder Boten.
Wir fanden es auch so toll, dass wir Jochen Stübenrath bald wieder einladen wollen - Bleiben Sie gespannt !
Die Rätselsaison ist eröffnet!
20.10.2022
Seit heute ist die neue Sonderausstellung Balinger Rätselfotos für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Wir freuen uns auf Rätselfreunde, die sich in der Balinger Stadtgeschichte auskennen, oder einfach gerne viele interessante in das Balingen von gestern und vorgestern werfen. Für Alle ist was dabei.
Lesen Sie hier die Berichte im Zollern-Alb-Kurier über die Vorbereitungen und die Eröffnung.
Newsletter-Archiv
14.10.2022
In unregelmäßigen Abständen, ca. alle sechs Wochen, versenden wir einen Newsletter mit allen Neuigkeiten aus der Zehntscheuer. HIER können Sie sich anmelden und auch alte Ausgaben nachlesen.
Das neue Programmheft ist da !

6.10.2022
Unser neues Programmheft ist fertig, kuvertiert und in der Post - unterwegs zu unseren treuesten Gästen.
Bald erhältlich auch in vielen Arztpraxen, Ämtern, an der Infothek im Rathaus - und natürlich bei uns in der Zehntscheuer!
Digital als Download (851 KB) geht's natürlich auch.
Gleich mal reinschauen - die Sehnsucht ist groß...
Terminänderungen

1.10.2022
Um der kommenden Sonderausstellung "Balinger Rätselfotos" genügend Raum bieten zu können, beenden wir die "Balinger Fortschrittfotos" 14 Tage früher als geplant, nämlich bereits am 16. Oktober.
Genug Zeit also, um sich die Fotos vom "heutigen" Balingen nochmal anzuschauen und nicht mehr ganz so lange Wartezeit auf die "alten" Balinger Fotos.
Bericht im Schwarzwälder Boten über die Restaurierungsarbeiten

30.9.2022
Heute erschien im Schwarzwälder Boten ein Artikel über die Restaurierungsarbeiten, die Sabine Grimmig derzeit an Gemälden von Friedrich Eckenfelder in der Zehntscheuer ausführt.
Hier können Sie den Bericht nachlesen.
Wir sind dann mal im Garten...

13.9.2022
Alle Dienststellen der Stadtverwaltung Balingen bleiben am Freitag, den 16.9. wegen einer internen Veranstaltung geschlossen.
ALLE? Nein, die Zehntscheuer ist wie gewohnt ab 14 Uhr für Sie da !
Wir freuen uns auf Sie!
Aufsichtskraft gesucht!

22.8.2022
Zur Unterstützung von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres städtischen Museums Zehntscheuer Balingen suchen wir ab sofort einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Aufsicht im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (6,5 Stunden/Woche), zunächst befristet bis September 2023.
Schauen Sie HIER, kommen Sie vorbei oder rufen einfach mal an: Christopher Seng 07433/16810
Fotos, die noch lange nachhallen: „Stern“-Legende Hans-Jürgen Burkard in der Zehntscheuer

25.7.2022
Der Zoller-Alb-Kurier berichtet über den Vortrag des Fotografen Hans-Jürgen Burkard in der Zehntscheuer.
Er ist der Stargast im diesjährigen Rahmenprogramm der World-Press-Photo-Ausstellung: „Stern“-Legende Hans-Jürgen Burkard hinterließ am Sonntag in Balingen bleibenden Eindruck.
Er hat über Goldgräber im Amazonas berichtet, über Mafiosi in Italien, über königliche Schildkröten in der Südsee und die turbulenten Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion. Wer ist der Mensch hinter den Fotos, die über Jahrzehnte hinweg, zuerst in „Geo“, dann im „Stern“, mitunter weltweit Beachtung fanden?
Aufruf zum Fotowettbewerb
13.05.2022
Getreu unserem Jahresthema Fortschritt ruft die Zehntscheuer Balingen nun zu einem Fotowettbewerb auf, der den ständigen Fortschritt in unserer jüngeren Stadtgeschichte zeigt. Wir suchen Fotos der Stadt und ihrer Umgebung, ihrer Bürgerinnen und Bürger, ihrer Wahrzeichen und Aushängeschilder und wie der Fortschritt sie verändert.
Weitere Informationen
Konzert von DICO CANTUS abgesagt ...

10.5.2022
Das Konzert von Dico Cantus, auf das wir uns auch seit Monaten gefreut hatten und nur für den Auftritt in der Zehntscheuer arrangiert wurde, muss heute leider abgesagt werden, hier lesen Sie die Mitteilung des Ensembles.
Seit heute sind zwei unserer Dico-Mitglieder erkrankt.Beide Mitglieder auf die Kürze leider nicht ersetzbar, unser Programm mit den verbliebenen Musikern nicht machbar. Wir müssen leider und sehr schweren Herzens für Donnerstag absagen!
Das Team der Zehntscheuer Balingen wünscht gute und schnelle Besserung!!
Wir hoffen, dass wir das Konzert noch in diesem Jahr nachholen können, bereits gekaufte Eintrittskarten erstatten wir Ihnen gerne.
"Tut mehr für die Bildung im Bereich Medien!"

15.4.2022
Gestern Abend fand der Vortrag von Cora Bieß großen Anklang bei den Teilnehmer:innen in der Zehntscheuer. Im Rahmen des Austauschs nach dem Vortrag diskutierten zwei Gruppen zum einen über die Präventionsmöglichkeiten von Kinderpornografie zum anderen über die Macht und Ohnmacht von Facebook über manipulierte Bilder & Videos.
Einig waren sich am Ende alle in dem Punkt, dass für Bildung im Bereich Medienkompetenz noch sehr viel zu tun ist.
Weiterführende Informationen finden Sie mithilfe der untenstehenden Links:
Buch der Referentin zum Thema: Deepfakes. Technikfolgen und Regulierungsfragen aus ethischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive.
Ethisch und sozial wünschenswerte Technikgovernance fördern - Handlungsempfehlungen von Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften
Interaktive Lehreinheit (978 KB) zu Deepfakes in verschiedenen Anwendungskontexten und deren ethische und gesellschaftliche Folgen
Den Nachbericht des Zollern-Alb-Kurier lesen Sie mit Klick auf das ZAK Logo.
Ein tolles Konzerterlebnis für den Guten Zweck
4.4.2022
Am Sonntag Abend war die Konkurrenz in Balingen riesengroß: In der Stadthalle spielten die 8 Cellisten im Rahmen der Balinger Konzerte und auf dem Messegelände begeisterte Beatrice Egli ihre Fans. Trotzdem war die Zehntscheuer so voll wie seit sehr langer Zeit nicht mehr. Entgegen des Presseberichts waren knapp 150 Menschen in die Zehntscheuer gekommen um den Musikschüler:innen zu lauschen und einen unbeschwerten Abend mit bester Unterhaltung zu verbringen - bei freiem Eintritt. Schlussendlich kamen dann noch über 650 Euro an Spendengeldern zusammen, die dem Sozialkaufhaus Domiziel und seinem Engagement für die Kinder und Jugendlichen der Geflüchteten aus der Ukraine zugute kommen werden.
Es war großartig!
Konzert für den Frieden

23.03.2022
Das große Leid, dass der sinnlose Krieg über die Menschen in der Ukraine bringt, hat uns veranlasst, das geplante Ensemblekonzert der Jugendmusikschule am 3. April zu einem Benefizkonzert zu machen. Gemeinsam mit unseren Gästen möchten wir es geflüchteten Kindern und Jugendlichen einfacher machen, sich bei uns geborgen zu fühlen. Daher bitten wir beim Konzert um Spenden für das Balinger Sozialkaufhaus Domiziel.
...und jetzt auch noch im Fernsehen!
19.2.2022
Wer Berichte über unsere aktuelle Sonderausstellung nun schon in der einen oder anderen Zeitung gelesen, im Radio (8,1 MB) gehört und im Fernsehen gesehen hat, sollte nun auch sich selbst ein Bild machen. Täglich außer Montag in der Zehntscheuer Balingen.
Medienbericht

13.2.2022
Heute berichtet SWR4 Baden-Württemberg im landesweiten Programm über unsere aktuelle Sonderausstellung Schamlos? Sexualmoral im Wandel. Hier können Sie den Beitrag nochmal nachhören (8,1 MB).
Auf der Seite von SWR aktuell ist auch nachzulesen, was es in der Ausstellung zu sehen gibt.
Das Einfachste wird aber sein, Sie kommen in die Zehntscheuer und schauen es sich selbst vor Ort an !
...und noch eine Verschiebung

6.2.2022
Der Gottesdienst (geplant für den 11.2.) muss leider aus gesundheitlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben werden!
Kirche. Anderer Ort, Andere Zeit.
Ein Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Engstlatt-Auf Schmiden
und der Gesamtkirchengemeinde Balingen mit Pfarrer Braunmiller.
Absage der Vernissage

30.01.2022
Nach Abwägung vieler Faktoren haben wir beschlossen, die Vernissage der Ausstellung "Schamlos? Sexualmoral im Wandel" am Donnerstag den 3.2. abzusagen.
Das Fest werden wir zum Ende des Ausstellungszeitraums nachholen.
Trotzdem werden wir die Tore der Zehntscheuer ab Freitag 4.2. ganz regulär für unsere Besucherinnen und Besucher öffnen und hoffen auch ohne den großen Knall zur Eröffnung auf reges Interesse.
Autorenlesung mit J. Gückel - ZUSATZANGEBOT -

20.01.2022
Für Interessierte, die nicht zu unserer Autorenlesung in die Zehntscheuer kommen können, bieten wir in Kooperation mit der vhs Rottweil eine zusätzliche Möglichkeit, den Autor zu erleben:
Die Veranstaltung in Rottweil am 27. Januar um 19 Uhr wird auch live im Internet übertragen und Sie sind herzlich eingeladen, sich Jürgen Gückels Lesung dort im live-Stream anzusehen.
Weitere Informationen und den Link zur Übertragung finden Sie hier:
Link zur vhs Rottweil
Umbaupause im Januar

10.1.2022
Nach dem Abschluss der Ausstellung "Schule bildet Kunst MMER WEITER" bleibt die Zehntscheuer im Januar bis auf die Autorenlesung von Jürgen Gückel am 28. Januar geschlossen.
Am 4. Februar geht's dann wieder los - Vorfreude ist die schönste Freude!
Öffnungszeiten über die Feiertage

16.12.2021
Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage lauten wie folgt:
24. / 25. / 26. 12. geschlossen
27.12. (Montag!!) 14 - 17 Uhr geöffnet
28.12. 14 - 17 Uhr geöffnet,
öffentliche Führung um 15 Uhr!
29.12. 9 - 12 Uhr geöffnet
30.12. 17 - 20 Uhr geöffnet
31.12. - 3.1. geschlossen
Das Team der Zehntscheuer Balingen wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2022!
Corona Verordnung

14.12.2021
Es gilt die aktuelle Corona Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
Dies ist wichtig für Besucher:innen der Zehntscheuer:
Es gilt die 2G plus Regel!
Zutritt für
- Schüler:innen unter 18, in den Weihnachtsferien nur MIT elektronisch lesbarem Test, der max 24h alt ist.
- Erwachsene, deren (zweite oder dritte) Impfung oder die Genesung nicht länger als 6 Monate zurück liegt.
- Geimpfte / Genesene mit elektronisch lesbarem Test, der max 24h alt ist.
Wir prüfen Ihre Impf- und Genesen-Zertifikate elektronisch.
Bitte zeigen Sie uns ebenfalls einen Lichtbildausweis und checken Sie mit der Corona-Warn-App ein.
Kunst Workshop mit Barbara Karsch-Chaïeb

13.11.2021
SCHAUEN – WAHRNEHMEN –
ERFORSCHEN – EXPERIMENTIEREN
Kunstvermittlung in der Zehntscheuer Balingen
Das Kunstvermittlungsprogramm richtet sich an Jugendliche und Erwachsene und bietet Gelegenheit zur Begegnung und Auseinandersetzung mit Kunstwerken, die in der Zehntscheuer gezeigt werden. Begleitet von der Künstlerin Barbara Karsch-Chaïeb gehen die Teilnehmer:innen nach einer Führung selbst in Aktion und erschaffen eigene Werke. Barbara Karsch-Chaïeb (*1967), in Hechingen geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Kunstvermittlerin in Stuttgart.
Der nächste Termin findet am 21.11. statt - eine Anmeldung ist NICHT MEHR möglich.
Das Programmheft für die Saison 2021-2022 ist da.
28.10.2021
Das Programmheft der Zehntscheuer Balingen ist ab sofort hier als Download (3,3 MB) erhältlich.
Sie erhalten es in gedruckter Form auch an der Infothek am Rathaus, in der Mediothek, in der Stadthalle, im Wartezimmer Ihrer Ärztin, beim Landratsamt, in der Schule Ihrer Kinder - und in der Zehntscheuer!
Holen Sie sich ein Exemplar und staunen Sie, was die neue Saison zu bieten hat: Konzerte, einen Gottesdienst, Workshops - und neue Ausstellungen.