Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung
Eine wichtige Aufgabe kommt der Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Bereich der Kontaktpflege von der Wirtschaft zur Kommune und innerhalb der Wirtschaft zu. Aus diesem Grund werden folgende Veranstaltungen als branchenübergreifende Unternehmensplattformen durchgeführt.
Kommunikationsplattformen und Know-How Transfer
Frauenwirtschaftstage
Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen beteiligt sich in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Balingen und anderen kommunalen und regionalen Partnern mit einer eigenen Veranstaltung an den Frauenwirtschaftstagen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Die Frauenwirtschaftstage finden jährlich im Oktober statt.
Der Frauenwirtschaftstag 2022 fand am 20. Oktober um 19.00 Uhr in der Stadthalle Balingen statt.
An diesem Abend berichteten Frauen davon wie sie sich trauten beruflich neue Wege zu gehen, was ihnen dabei half und was schwierig war. Die Veranstaltung richtete sich an alle, die überlegten sich beruflich zu verändern, sei es durch eine Gründung, eine Fortbildung oder eine komplette Umorientierung. Es gab verschiedene Beratungsangebote vor Ort. Im Mittelpunkt stand der Austausch und die Belebung eines Netzwerks, das sich gegenseitig unterstützt und inspiriert.
Folgende Beratungsinstitutionen waren bei den Frauenwirtschaftstagen vertreten:
- Netzwerk Fortbildung: Weiterbildungsangebote in der Region Zollernalb
Orientierungsberatung bietet:
Regionalbüro für berufliche Fortbildung Neckar-Alb
Ltg. Frau Petra Kriegeskorte
Tel: 07121 336-155
neckaralb@regionalbuero-bw.de
- Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit
Die Berufsberatung im Erwerbsleben richtet sich an Personen in unterschiedlichen Lebensphasen mit beruflichem Orientierungs- und Beratungsbedarf. Wir beraten zur individuellen Berufswegeplanung, zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen des Arbeitsmarktes, zur beruflichen Weiterbildung und Umschulung und zu Möglichkeiten der Finanzierung.
Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder die nach einer Familien- oder Pflegezeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, oder Beschäftigte mit einem Aus- oder Weiterbildungswunsch stehen bei uns im Fokus.
Unternehmen, die ihre Beschäftigten „fit für die Zukunft“ machen wollen und aktiv in Qualifizierung investieren, erhalten ebenfalls eine individuelle Beratung und unter bestimmten Voraussetzungen auch finanzielle Unterstützung bei der Realisierung von Qualifizierungen.
Die Berufsberatung im Erwerbsleben für den Zollernalbkreis und den Landkreis Sigmaringen:
Martina Schnabel 07433 951 187
Tanja Modica 07433 951 186
Katja Danhammer 07433 951 140
E-Mail: balingen.bbie@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de
https://www.arbeitsagentur.de/m/newplan/
- frau und beruf – Kontaktstelle Neckar-Alb
Berufliche Beratung für Frauen: Kostenlos – neutral - vertraulich
Das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf berät Frauen und Mädchen in Baden-Württemberg zu allen beruflichen Fragen und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert. Die Kontaktstelle Neckar-Alb hat ihren Sitz an der Volkshochschule in Reutlingen.
Wir bieten Beratung zu
Wiedereinstieg
Neuorientierung
Berufswahl
Aus- und Weiterbildung
Bewerbung
Karriereplanung und
Existenzgründung
Dr. Ulrike Landmann
Anmeldung und Termine bei Anett Staudt, Tel. 07121 336-165 | astaudt@vhsrt.de
www.frauundberuf-rt.de
kostenfrei
Balinger Wirtschaftsgespräche
Die Balinger Wirtschaftsgespräche sind eine Initiative der Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen. Sie stellen eine branchenübergreifende Plattform für den Wissenstransfer und den Kommunikationsaustausch dar. Vorträge aus der unternehmerischen Praxis für die unternehmerische Praxis dienen dem Know-How-Transfer und dem Netzwerken. Dabei werden Themen aufgegriffen, die sowohl für kleine, mittelständische und Großbetriebe oder sonstige wirtschaftliche Interessengruppen von Relevanz sind. Beim anschließenden Stehempfang mit musikalischer Umrahmung besteht die Möglichkeit für vertiefende Gespräche und gegenseitiges Netzwerken.
Die Balinger Wirtschaftsgespräche 2023 finden am 27. März 2023 in der Stadthalle Balingen statt.