ID- EXPO

PFLOMMASÄCK NARRENMASKE - Erzingen

Der Ortsneckname des Stadtteils Erzingen fungiert als identitätsstiftende Narrenfigur, die im Jahre 1998 ins Leben gerufen wurde.

Die Erzinger kamen unbedacht zu ihrem Ortsnecknamen. Ein Erzinger Bürger soll laut mündlicher Überlieferung nach einer Zwetschgenrekordernte die Pflaumen nicht wie üblich in einem Korb, sondern in einem Sack auf den Balinger Markt befördert haben. In Balingen angekommen, lief bereits Saft aus den Säcken und das Pflaumenmus war nicht mehr verkäuflich. Zum Spott wurden die Erzinger seitdem als „Pflommasäck“ bezeichnet.

Die Maske mit dem lächelnden Gesicht wird aus Lindenholz vom Maskenschnitzer Egon Heinzelmann aus Steinhilben in Handarbeit gefertigt. Die bläuliche-lila Farbe symbolisiert die Erzinger Pflaume und das grüne Kopftuch, dass die Maske umgibt, stellt die abgesteppten Blätter der Pflaume dar. An der linken Seite ist die Maskennummer sowie das Abzeichen des Erzinger Narrenvereins angebracht. An der rechten Seite befinden sich die Laufbändel. Zudem ist die Rückseite des Kopftuches mit dem Erzinger Wappen verziert.