Interkulturelle Woche 2025 lädt ein zum Miteinander

Balingen feiert Vielfalt

Logo der Interkulturellen Woche 2025

Ein Programm, das bewegt und verbindet

Unter dem Motto „DAFÜR“ findet vom 20. bis 28. September 2025 die mittlerweile achte Interkulturelle Woche im Zollernalbkreis statt.
Auch die Stadt Balingen beteiligt sich wieder mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm, das ein klares Zeichen für Offenheit, Respekt und Zusammenhalt setzt.

„Die Interkulturelle Woche lebt davon, dass Menschen zusammenkommen, einander kennenlernen und ins Gespräch kommen“, so Jasmin De Barros, die Integrationsbeauftragte der Stadt Balingen.
Ziel sei es, Vorurteile abzubauen, neue Begegnungen zu ermöglichen und die kulturelle Vielfalt der Region sichtbar zu machen.

Los geht es in Balingen in der Eberthalle am Samstag, 20. September, mit der „Noche Kubana“, der kubanischen Nacht mit toller Musik der Gruppe „Los 4 del Son“ und leckeren Cocktails.

Am Sonntag, 21. September, lädt der Verein Happy Woman in der Evangelische Kirche in Ostdorf zu einem internationalen Konzert „Wenn die Seele singt“ ein – ein Abend voller Musik, der Grenzen überwindet und Herzen verbindet.

Am Montag, 22. September, öffnet die Eberthalle erneut ihre Türen: Bei „Balingen tanzt“, ausgerichtet vom Verein Happy Woman, können tanzbegeisterte und neugierige Kinder und Erwachsene miterleben, wie Leidenschaft und Bewegung Brücken zwischen Menschen schlagen.

Am Mittwoch, 24. September, steht Begegnung im Mittelpunkt: Beim „Café International Spezial“, organisiert vom AK Asyl Balingen, kommen Menschen aus unterschiedlichen Ländern mit einheimischen Balingern ins Gespräch – bei Kaffee, Tee, internationalen Gebäckspezialitäten und spannenden Geschichten.

Einen sehr persönlichen Blickwinkel bietet der Nachmittag „Meine Heimat heute“ am Donnerstag, 25. September, im Generationenhaus. Diese Veranstaltung wird ebenfalls vom Verein Happy Woman ausgerichtet und lädt dazu ein, persönliche Geschichten, Erfahrungen und Vorstellungen von Heimat zu teilen.

Kulinarisch wird es am Samstag, 27. September, wenn das Kochstudio der Volkshochschule zu einer Reise durch internationale Küchen einlädt. Der eintägigen Kochkurs bietet eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Küchen und Kulturen kennenzulernen.

Der Höhepunkt und Abschluss der Woche ist der „Branche der Kulturen – Fair und Vielfalt“ am Sonntag, 28. September, auf dem Balinger Marktplatz. Neben fair gehandelten, internationalen Köstlichkeiten sind ein abwechslungsreiches Programm sowie viele Mitmachaktionen geboten, zahlreiche lokale Organisationen laden dort zum Dialog. Hier wird die kulturelle Vielfalt der Region sichtbar, hörbar und schmeckbar.

Die Interkulturelle Woche in Balingen möchte einladen, neugierig zu sein, mitzufeiern und neue Perspektiven zu entdecken. Denn nur dort, wo Menschen sich begegnen, wächst gegenseitiges Verständnis.
Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier:

Link auf Programm zur Interkulturellen Woche 2025 (445 KB)