Großkonzert mit dem Heeresmusikkorps Ulm, dem Luftwaffenmusikkorps Erfurt und dem Marinemusikkorps Wilhelmshaven der Bundeswehr zum Abschluss der Woche der Militärmusik unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dirk Abel in der volksbankmesse Balingen in der volksbankmesse Balingen.
Ein grandioses Abschlusskonzert der Woche der Militärmusik erwartet musikbegeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer am Donnerstagabend in der volksbankmesse in Balingen. Das Heeresmusikkorps Ulm, das Luftwaffenmusikkorps Erfurt und das Marinemusikkorps Wilhelmshaven gestalten ein Großkonzert, bei dem jedes Musikkorps einen Konzertpart gestaltet. Zum Abschluss formieren sich Musikerinnen und Musiker aus den drei Orchestern zu einem Ensemble und spielen im letzten Teil des Abends unter der Leitung von Oberst Christoph Scheibling dem stellvertretenden Leiter des Zentrums Militärmusik der Bundeswehr. Nach drei Tagen voller abwechslungsreicher Konzerte, die den Facettenreichtum der Militärmusik exzellent dargestellt haben, präsentiert das Großkonzert als Höhepunkt sinfonische Blasmusik auf meisterhafte Art und Weise.
Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl sorgt die DRK Bereitschaft Balingen und freut sich im Gegenzug über Spenden.
Heeresmusikkorps Ulm: Militärmusik aus der Donaumetropole: Das Heeresmusikkorps Ulm spielt bei feierlichen Anlässen, militärischem Zeremoniell und Benefizkonzerten. Ob traditionsreiche Märsche, Klassik oder Unterhaltung. Die Ulmer begeistern ihr Publikum mit leidenschaftlicher Musikalität und sind in der Region sehr gut bekannt. Dabei präsentiert sich das Heeresmusikkorps sowohl als Orchester für Marschmusik und sinfonische Blasmusik wie auch in kleineren Besetzungen. Vom Bodensee bis Franken, vom Breisgau bis zum Bayerischen Wald umrahmen die Musikerinnen und Musiker militärische Veranstaltungen und gestalten Konzerte.
Luftwaffenmusikkorps Erfurt: Das Luftwaffenmusikkorps Erfurt ist der einzige Klangkörper der Bundeswehr in Mitteldeutschland und ist somit der musikalische Botschafter der Bundeswehr für die Bundesländer Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und das nördliche Bayern. Egal ob Originalkompositionen für großes sinfonisches Blasorchester, Bearbeitungen klassischer Werke, Swing, Rock & Pop, Filmmusik oder traditionelle Märsche – in einem Konzertprogramm des Musikkorps findet sich all dies wieder. Das Orchester gastierte bereits auf internationalen Musikfestivals und spielte auf Konzertreisen unter anderem in Belgien, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Polen, Schweden, Kasachstan und in den USA.
Marinemusikkorps Wilhelmshaven: Im Oktober 2019 wurde das Marinemusikkorps Wilhelmshaven unter der Leitung von Fregattenkapitän Matthias Prock in Dienst gestellt. Wilhelmshaven ist nicht nur wegen der rund 9.000 stationierten Bundeswehrangehörigen ein bedeutender Standort für die Truppe; die Küstenstadt ist auch Heimathafen für eine Vielzahl seegehender Einheiten der Marine, die von hier aus in die Einsatzgebiete weltweit aufbrechen. Abschiedsschmerz und Wiedersehensfreude – das Aus- und Einlaufen der Schiffe ist für Besatzung und auch die Angehörigen ein emotionales Ereignis. Ein würdiger, zeremonieller Rahmen hat dabei Tradition in der Marine. Dazu gehört die musikalische Umrahmung durch ein Musikkorps. Seit Oktober 2021 sind die 58 Dienstposten des Marinemusikkorps Wilhelmshaven voll besetzt und das Orchester ist neben seinen Aufgaben im Heimathafen deutschlandweit und international als musikalischer Botschafter der Bundesrepublik Deutschland unterwegs.