Veranstaltungen
Ausgesuchte Tage während Gesucht: Eine bessere Welt
Als Teil der Ausstellung bekommen in unregelmäßigen Abständen örtliche Organisationen, die die „Welt besser“ machen, die Gelegenheit sich vorzustellen. Unsere Gäste bekommen so die Gelegenheit, diese Organisationen und die Menschen dahinter kennenzulernen und können so vielleicht zum Mitmachen angeregt werden.:
5. Februar 14-17 Uhr – Domiziel, Tafel und Kleiderladen
12. Februar 14-17 Uhr – Frauenhaus und Feuervogel
19. Februar 14-17 Uhr – AK Asyl
23. Februar 17-20 Uhr – Weltladen
5. März 14-17 Uhr – Fairteiler e.V.
9. Februar 2023
Vortrag von Tobias Gäckle-Brauchler
Faszination Gaming
Selbstverwirklichung und Eskapismus
19 Uhr, Eintritt frei.
Der Medienpädagoge des Kreismedienzentrums Zollernalbkreis und Leiter der ComputerSpielSchule Zollernalbkreis zu Chancen und Risiken von Digitalen Spielen und Sozialen Netzwerken. Es werden die eingebauten Mechanismen erläutert, welche zu extremen Nutzungszeiten, bis hin zu einer Sucht, führen und aufgeklärt, wie wir uns davor schützen können.
Die Südwest-Presse berichtet vorab über unsere Veranstaltung.
23. Februar 2023
Vortrag von Birgit Mayer, Fairtrade Deutschland e.V.
Wie fairer Handel auch zum Frieden beiträgt
18:30 Uhr, Eintritt frei
Fairer Handel und das damit verbundene höhere und verlässlichere Einkommen für Produzent*innen im globalen Süden bietet Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft vor Ort. So kann fairer Handel auch zur Klimagerechtigkeit beitragen. Unabhängigkeit und Selbstbestimmung sind zudem Grundlagen für Frieden, der durch die globalen Zusammenhänge auch uns in Europa zugutekommt.
5. März 2023
Konzert
Klarinettenquartett Arundo
17 Uhr, Sozialer Eintritt – zahl so viel du magst.
Seit beinahe 30 Jahren gibt es das Klarinettenquartett Arundo, das sich nach dem Schilfrohr benannt hat, aus dem die Klarinettenblättchen gemacht sind. Noch immer sind die vier Profi-Klarinettisten Adrian Ullrich, Jörg Dold, Klaus Holocher und Hartmut Fleck in unserer Region zuhause und spielen Originalkompositionen, adäquate Bearbeitungen aus Barock, Klassik und swingende Arrangements aus neuerer Zeit.
24. März 2023
Workshop
LAN Party für Eltern
Digitale Spiele als mediale Lebenswelten
17 – 21 Uhr, Eintritt frei.
WIR BITTEN UM ANMELDUNG
Was spielen meine Kinder denn da eigentlich? Tobias Gäckle-Brauchler, Medienpädagoge des Kreismedienzentrums Zollernalbkreis und Leiter der ComputerSpielSchule Zollernalbkreis, gibt in diesem interaktiven Workshop die Gelegenheit einmal selbst zu einem Gamer zu werden, um im Anschluss an die Veranstaltung auf Augenhöhe mit jugendlichen Spielenden über ihre liebste Freizeitbeschäftigung ins Gespräch zu kommen.