Sanierungsgebiete

Ergänzungsbereich Innenstadt II - Balingen

Übersichtsplan mit gelb angelegten Sanierungsflächen
Übersicht der Teilbereiche Ergänzungsbereich Innenstadt II - Balingen

Maßnahmenübersicht

Bahnhofsvorplatz mit Bahnhofsgebäude
Bahnhofsvorplatz

Bahnhofsareal

Der neugestaltete Bahnhofsvorplatz steht kurz vor der Fertigstellung. Nachdem im vergangenen Jahr die Belagsarbeiten nach nur halbjähriger Bauzeit fertiggestellt wurden, konnten dieses Frühjahr zahlreiche Großbäume gepflanzt und die großzügigen Sitzbänke aufgestellt werden. …

Mehr …
Schrägluftbild mit Blick auf Ecke Schwanenstraße und Friedrichstraße

Neubau Schwanenstraße

In prominenter Lage am südlichen Eingang in die Balinger Kernstadt soll ein großzügiges Wohn- und Geschäftshaus entstehen. Aufgefordert durch die Stadt Balingen hat die Volksbank Hohenzollern-Balingen einen Architekturwettbewerb ausgelobt. …

Mehr …
Jugendhaus - Ansicht von der Hindenburgstraße

Ein Jugendhaus für Balingen – Planen im Dialog

Das neue Jugendhaus in der Hindenburgstraße - direkt am künftigen Aktivpark an der Eyach gelegen – wurde Mitte Juni 2021 in Betrieb genommen.

Mehr …
Bei der Einweihung durchschneiden Teilnehmer das gespannte Band

Mühltorplatz

Ein neues Stadtquartier ist fertiggestellt. Das Sanierungsobjekt Mühltorplatz wurde am 13. Oktober 2022 offiziell eingeweiht. …

Mehr …
Neu gestalteter Kirchplatz mit Wasserspiel
Neu gestalteter Kirchplatz mit Wasserspiel

Kirchplatz

Am Donnerstag, 2. August 2018 wurde der neugestaltete Kirchplatz feierlich eingeweiht. Genau 20 Jahre nach der Gestaltung von Friedrichstraße und Marktplatz wird die Stadtkirche heute umlaufend von einer attraktiven und hochwertigen Fußgängerzone gerahmt. …

Mehr …
Gelände des ehemaligen Strasser-Areal im Hintergrund Innenstadtbebauung mit Stadtkirche
Das rund 5000m² große, zentral gelegene Baugrundstück

Strasser-Areal

Das ehemalige Strasser-Areal, ab 1889 Strickwarenfabrik, von 1903 bis 1979 Schuhfabrik und danach gewerblich genutzt, wurde von der Stadt Balingen wegen der Entwicklungspotenziale für die Innenstadt erworben und freigemacht.

Mehr …

Daten und Fakten

Vorbereitende Untersuchungen: Frühjahr / Sommer 2014

Förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes mit Rechtskraft vom 16. Oktober 2014

Sanierungsprogramm ‚Aktive Stadt- und Ortsteilzentren’ ASP/LZP (Bund-Länderprogramm)

Bewilligungszeitraum bis 30. April 2023

Erste Gebietserweiterung ‚Jugendhaus/Aktivpark‘
mit Rechtskraft 26. Juli 2018

Zweite Gebietserweiterung ,Aktivpark' und ,Stadtarchiv/Eyachbogen'
mit Rechtskraft 14. November 2019

Dritte Gebietserweiterung ,Inselstraße/Badstraße'
mit Rechtskraft 3. Dezember 2020

Finanzierung (Stand 2022):
Beantragter Förderrahmen gesamt     13.160.000 €

Aktuell bewilligter Finanzrahmen 2022
Förderrahmen                                      11.500.000 €
davon:
Finanzhilfen (Bund und Land 60%)        6.900.000 €
städtischer Eigenanteil                           4.600.000 €

Weitere Infos

Satzung Sanierungsgebiet ,Ergänzungsbereich Innenstadt II' (364 KB)

Lageplan des Sanierungsgebietes ,Ergänzungsbereich Innenstadt II' (802 KB)

Ergebnisbericht der Vorbereitenden Untersuchungen (15,6 MB)

Erste Gebietserweiterung ‚Jugendhaus/Aktivpark‘
- Satzung (1,4 MB)    
- Lageplan (10,4 MB)

Zweite Gebietserweiterung ,Aktivpark' und ,Stadtarchiv/Eyachbogen'
- Satzung (654 KB)
- Lageplan (105 KB)

Dritte Gebietserweiterung ,Inselstraße/Badstraße'
- Satzung (260 KB)
- Lageplan (78 KB)