Zehntscheuer Balingen

Logo der Zehntscheuer Balingen - ein stilisiertes Scheunentor

Die Zehntscheuer Balingen ist unser städtisches Museum

Frontansicht der Zehntscheuer Balingen

Das ehemalige Heu- und Getreidelager der württembergischen Landesherren liegt im historischen Stadtzentrum nahe dem malerischen Zollernschloss am Westufer der Eyach. Einen Steinwurf entfernt befinden sich die Eyachterassen der ehemaligen Gartenschau.

Hier finden Sie das Programm für das zweite Quartal (1,9 MB) 2025.
Hier hören Sie einen Podcast, der unser Haus vorstellt.

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag: 14 - 17 Uhr, Donnerstag 17 - 20 Uhr
Die Heimatausstellung ist derzeit geschlossen.

Wenn Ihnen gefällt, was in der Zehntscheuer passiert, lassen Sie ein Herzchen da

Die nächsten Veranstaltungen

ZAK 50

27. April - 8. Mai
GESCHLOSSEN - Umbaupause!

8. Mai
ZAK 50 - Der Zollernalbkreis in 50 Objekten
Vernissage

15. Mai
Lisa und Patricia Nell
Konzertreihe WildCard

16. Mai
Stimmen für Vielfalt
Aufführung des "Theater unter der Laterne"

Schriftzug 30 Jahre Zehntscheuer Balingen

Auf vier imposanten Stockwerken werden dauerhaft Ausstellungen zu gesellschaftlich relevanten Themen präsentiert, die jährlich neu ausgewählt werden. Zudem laden sorgfältig kuratierte Sonderausstellungen, die das Jahresthema ihrerseits aufgreifen, zum Erleben ein. Zu den hauseigenen Sammlungen gehören eine bedeutende Auswahl an Werken des Impressionisten Friedrich Eckenfelder, geologische und archäologische Fundstücke von Ausgrabungen im Schwäbischen-Alb-Vorland und zahlreiche Exponate der reichen Industrie- und Handwerksgeschichte der Stadt. 

Das Ausstellungskonzept

Die Dauerausstellung, die mit der Eröffnung der Zehntscheuer vor über 30 Jahren installiert wurde, wird im neuen Museumskonzept durch eine Karussellausstellung mit dem Titel "Balingen-rund um" ersetzt.

Jedes Ausstellungsjahr folgt einem festen Thema – dem Jahresthema – mit dem sich alles auseinandersetzt, was in der Zehntscheuer zu sehen ist. Wie bei einem Karussell wird es über die Jahre so sein, dass Teile der Sammlungen zu sehen sind und manche nicht, je nachdem, wie das einzelne Exponat zur Illustration des Jahresthemas beitragen kann.

So wird es möglich, die große Bandbreite der reichen städtischen Sammlungen aus Kunst, Früh- und Kulturgeschichte immer wieder neu zu präsentieren. Eine Ausstellung, die also immer zu sehen sein wird, die aber eben nicht dauerhaft ist, sondern sich stetig dreht, die alle Facetten Balingens immer wieder aus einer anderen Perspektive zeigt und somit spannend bleibt.

Ergänzt wird die Karussellausstellung durch temporäre Sonderausstellungen, die ebenfalls das Jahresthema aufgreifen, jedoch einen ganz spezifischen Aspekt besonders beleuchten und Raum geben, auch unterschiedliche Besuchergruppen anzusprechen.