Neue Designs für die Balinger Stadtschokolade: Schülerinnen überzeugen mit kreativen Entwürfen

Rahmen eines Schülerwettbewerbs hat die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Balingen zwei neue Layouts für die beliebte Balinger Stadtschokolade ausgewählt. Die kreative Gestaltung übernahmen Schülerinnen des Gymnasiums Balingen im Kunstunterricht bei Lehrer Eckard Felzmann. Zahlreiche beeindruckende Entwürfe wurden eingereicht – keine leichte Entscheidung für die Jury.

Anbei: Foto (Stadt Balingen): Vertreter der Faitrade Steuerungsgruppe Balingen und Schüler:innen des Gymnasium Balingen zeigen Stolz das neue Layout der Fairen Balinger Stadtschokolade.
 

Im Zentrum des Wettbewerbs stand die Aufgabe, neue Banderolen für die Fairtrade-Stadtschokolade zu entwerfen. Diese sollen sowohl den Charakter der Stadt als auch das Engagement für fairen Handel widerspiegeln. Gesucht wurden zwei Layouts: eines im Hochformat für die Zartbitterschokolade und eines im Querformat für die Vollmilchvariante.

 Die Gewinnerinnen stehen nun fest:Für das Hochformat (Zartbitter) überzeugte Lea Jacobs aus der Klasse K1d mit einem eindrucksvollen Entwurf. Im Querformat (Vollmilch) ging der erste Platz an die Gestaltung von Franziska Amann und Sindan Kök, beide ebenfalls aus der K1. 

„Die Arbeiten waren durchweg auf hohem Niveau. Die Entscheidung fiel uns alles andere als leicht“, betonte Cornelia Horn von der Fairtrade Steuerungsgruppe der Stadt Balingen. „Alle eingereichten Entwürfe zeugten von großer Kreativität und Liebe zum Detail.“ 

Auch Kunstlehrer Eckard Felzmann zeigte sich stolz auf seine Schülerinnen:„Es ist toll zu sehen, wie engagiert und professionell die Schülerinnen an diese reale Gestaltungsaufgabe herangegangen sind. Der Wettbewerb hat ihnen gezeigt, wie Design in der Praxis funktioniert – und wie wichtig kulturelle Identität und Nachhaltigkeit auch im kreativen Prozess sind.“ 

Die offizielle Präsentation der neuen Layouts fand auf dem Balinger Marktplatz statt – inklusive Gruppenfoto mit der gesamten Fairtrade-Steuerungsgruppe, den Gewinnerinnen und ihrer Klasse. Die prämierten Banderolen werden künftig die Fairtrade-Stadtschokolade zieren und sind im Weltladen in Balingen erhätlich. 

Mit dem Wettbewerb möchte die Stadt Balingen nicht nur kreative junge Talente fördern, sondern auch das Bewusstsein für fairen Handel weiter stärken – ein gelungenes Beispiel für lokales Engagement mit globaler Verantwortung. 

Pressekontakt:
Dr. Dennis Schmidt
Färberstr. 2
72336 Balingen
Tel.: 07433 170213
E-Mail: dennis.schmidt@balingen.de