DAFÜR“ im Zollernalbkreis: Fulminanter Abschluss der Interkulturellen Woche 2025 mit dem „Brunch der Kulturen“ auf dem Balinger Marktplatz
Eine vielseitige Interkulturelle Woche (IKW), die am Samstag, 20. September 2025, mit dem „Interkulturellen Wohnzimmer“ auf dem Hechinger Obertorplatz begonnen hatte, ging vergangenen Sonntag, 28. September 2025, erfolgreich auf dem Balinger Marktplatz zu Ende:
Zu „Fair und Vielfalt - Brunch der Kulturen“ luden die Stadt Balingen und das Land-ratsamt Zollernalbkreis gemeinsam mit der Fairtrade-Steuerungsgruppe aus Balin-gen ein. Die Besonderheit der diesjährigen Abschlussveranstaltung lag in der Verbindung der Fairen Woche mit der Interkulturellen Woche.
Unter dem Motto „Eine Tafel, viele Kulturen, gemeinsamer Genuss“ gab es von ukrainischer Borschtsch über asiatische Gemüsepfanne bis hin zu Smoothies, Waffeln, Kaffee und Kuchen viele verschiedene Speisen. Alle Speisen wurden mit fair gehandelten Bio-Lebensmitteln aus dem B2 Biomarkt in Balingen zubereitet.
Eröffnet wurde der Brunch von Oberbürgermeister Dirk Abel, in Begleitung von Bürgermeister Ermilio Verrengia. OB Abel unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung von Dialog und Begegnung: „Gerade in herausfordernden Zeiten ist es von unschätzbarem Wert, wenn Menschen miteinander in’s Gespräch kommen, sich begegnen und einander kennenlernen – denn so wächst Verständnis und Gemeinschaft“.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen bei bestem Sonnenwetter auf den Marktplatz, um gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt, Menschenrechte und ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft zu setzen. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten bot die Veranstaltung viel Raum für Begegnung und Austausch in entspannter Atmosphäre.
Umrahmt wurde die Veranstaltung von Mitmachaktionen und einem bunten Begleitprogramm: Mit dabei waren die Trommelgruppe Kalahari, der Verein Happy Woman, der Chor Open Hearts, das Tanzensemble Magic Orient sowie die Zirkus AG der Sichelschule – alle mit viel Freude und großem Einsatz.
Ein großer Dank gilt allen beteiligten Partnern: der Diakonie Balingen, dem Weltladen Balingen, dem Kinder- und Jugendbüro Balingen, Happy Woman, dem AK Asyl, den Künstlergruppen sowie allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen. Sie alle haben dazu beigetragen, dass der Abschluss der Interkulturellen Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.