Fasnet 2025 - Sicherheitsmaßnahmen
Am 22. Februar findet in Balingen der traditionelle Fackelumzug statt. Am 28. Februar steht dann der 3. Balinger Narrensprung auf dem Programm. Hier einige Informationen zu Sicherheitsmaßnahmen.
Aufgrund von Ereignissen in anderen Städten erreichen uns regelmäßig Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern zur Sicherheitslage und zum Sicherheitskonzept für die diesjährigen Fasnetsveranstaltungen.
Grundsätzlich ist zwischen dem Sicherheitskonzept für die Veranstaltung und dem Terrorschutz zu unterscheiden. Das Sicherheitskonzept der Veranstaltung und damit die Verantwortung des Veranstalters betrifft, so die Rechtsprechung, nur die mit der Veranstaltung in einem inneren Zusammenhang stehenden Gefahren. Die Abwehr von Gefahren von außen, wie bspw. terroristische Angriffe, fallen nicht in den Verantwortungsbereich des Veranstalters. Das Sicherheitskonzept der Veranstaltung ist entsprechend in Folge der genannten Vorfälle nicht überarbeitet worden.
Trotzdem reagieren wir aufgrund jüngster Vorfälle von Seiten der Stadt mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen. Diese fußen jedoch nicht - und das ist wichtig! - auf einer konkreten Gefährdung, die bei uns in Balingen bzw. Baden-Württemberg nicht vorliegt, sondern sind eine Reaktion auf eine abstrakte Gefahrenlage und damit ein Zeichen erhöhter Wachsamkeit. Neben den bisher üblichen Schutzmaßnahmen wird dieses Mal einerseits der Zug selbst verstärkt geschützt und wir werden Nebenstraßen mit Fahrzeugen des Bauhofs absperren.
Es liegt keine konkrete Gefährdung vor. Jede öffentliche Veranstaltung ist natürlich immer mit Risiken verbunden. Wir möchten mit unseren Maßnahmen dazu beitragen, dass die Besucherinnen und Besucher weiterhin mit der gleichen Ausgelassenheit die Fasnet feiern können. Entsprechend sehen wir keinen Anlass, dass sie sich anders als bisher verhalten müssten. Wir freuen uns auf eine hoffentlich friedliche und glückselige Fasnet!