Direkt im Dialog: Stadtspitze besucht Plan A und MVZ Regiomed in der Zollernstraße 50

Im Rahmen der Besuchsreihe „Direkt im Dialog: Stadt trifft Wirtschaft“ besuchten Oberbürgermeister Dirk Abel und Wirtschaftsförderer Niko Skarlatoudis die neuen Räumlichkeiten von Plan A – Praxis für Physiotherapie und Training sowie das MVZ Regiomed in der Zollernstraße 50. Die beiden Einrichtungen stehen für moderne Gesundheitsversorgung und präventive Therapieangebote – und bereichern damit das medizinische Angebot der Stadt Balingen.

Anbei: Foto (Stadt Balingen) v.l.n.r.: Cedric und Natalie Güthe, Dr. Lennart Spengler und Dr. Krischan Spengler und Oberbürgermeister Dirk Abel freuen sich über die neue moderne Gesundheitsversorgung in der Zollernstraße 50

Plan A: Gesundheit und Prävention im Fokus
Das Ehepaar Natalie und Cedric Güthe hat mit „Plan A“ eine Praxis aufgebaut, die innovative Physiotherapie mit Training und Prävention verbindet. Ob Schmerztherapie, gezieltes Training oder nachhaltige Gesundheitsförderung: Der Ansatz ist ganzheitlich und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen. „Wir möchten, dass unsere Patientinnen und Patienten nicht nur Beschwerden lindern, sondern ihre Gesundheit aktiv und langfristig verbessern können“, erklärte Cedric Güthe beim Besuch. „Die Kombination aus moderner Physiotherapie und individuell abgestimmtem Training ist dafür der Schlüssel.“

MVZ Regiomed: Medizinische Versorgung in zentraler Lage
Parallel dazu bietet das MVZ Regiomed unter der ärztlichen Leitung von Dr. Lennart Spengler und Dr. Krischan Spengler eine umfassende hausärztliche Versorgung. Neben allgemeinmedizinischen Leistungen liegt ein Schwerpunkt auf kardiologischen Untersuchungen und Vorsorgeangeboten. Damit wird die medizinische Grundversorgung in Balingen spürbar gestärkt. „Wir möchten mit unserem Team eine wohnortnahe, kompetente und vertrauensvolle Versorgung sicherstellen“, betonte Dr. Lennart Spengler. „Gerade die zentrale Lage in der Zollernstraße bietet dafür ideale Voraus-setzungen.“
 
Auch Dr. Krischan Spengler hob die Bedeutung des neuen Standorts hervor:
„Unser Ziel ist es, die Patientinnen und Patienten ganzheitlich zu begleiten – von der Vorsorge bis zur Akutbehandlung. Mit dem MVZ Regiomed schaffen wir die Strukturen, um eine moderne, patientenorientierte Medizin direkt vor Ort anzubieten.“
 
Stadt lobt Engagement für Gesundheit und Standort
Oberbürgermeister Dirk Abel zeigte sich beeindruckt vom Engagement beider Einrichtungen: „Mit Plan A und dem MVZ Regiomed haben wir zwei starke Partner im Gesundheitswesen gewonnen, die nicht nur eine hervorragende Versorgung bieten, sondern auch zur Attraktivität unserer Stadt beitragen. Ich lade die Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich selbst ein Bild zu machen – beim Tag der Offenen Tür am 11. Oktober in der Zollernstraße 50.“
 
Die Besuchsreihe „Direkt im Dialog: Stadt trifft Wirtschaft“ verfolgt das Ziel, den direkten Austausch mit Unternehmen, Dienstleistern und Einrichtungen zu fördern. Anliegen sollen frühzeitig erkannt, Impulse für die Stadtentwicklung aufgenommen und eine enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und lokaler Wirtschaft gestärkt werden.
 
Der Besuch bei Plan A und im MVZ Regiomed zeigte einmal mehr, wie wichtig die Verknüpfung von moderner Gesundheitsversorgung, Prävention und wohnortnaher Betreuung für Balingen ist. Die Stadt bedankt sich bei Natalie und Cedric Güthe sowie bei den Ärzten Dr. Lennart Spengler und Dr. Krischan Spengler für ihr Engagement und wünscht weiterhin viel Erfolg.

(Erstellt am 06. Oktober 2025)