Kinder planen ihren zukünftigen Spielplatz in der Karpfenstraße

Planungsworkshop zum Spielplatz Karpfenstraße – Kinder und Anwohner wer-den an der zukünftigen Gestaltung beteiligt.

Am Dienstag, den 30. September 2025, fand in der Karpfenstraße ein Planungs-workshop zur Neugestaltung des dortigen Spielplatzes statt. Eingeladen waren Schülerinnen und Schüler der Sichelschule sowie Anwohnerinnen und Anwohner aus dem angrenzenden Quartier. Ziel war es, frühzeitig Ideen und Wünsche der späteren Nutzerinnen und Nutzer in die Planung einzubeziehen.

Kinder vor einer Rutsche, die sie neu gestaltet haben
Erfolgreicher Planungsworkshop mit kreativen Ideen.

Der Workshop wurde vom Amt für Stadtentwicklung organisiert und fachlich begleitet vom Büro mätsch studio aus Stuttgart, das sich auf Planungs- und Beteiligungsprozesse mit Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Nach der Begrüßung durch Benjamin Rentschler vom Amt für Stadtentwicklung stellte David Zimmermann von mätsch studio den Ablauf des Nachmittags vor.

Für den Workshop waren zwei unterschiedliche Beteiligungsformate vorgesehen. Während die Kinder gemeinsam mit dem Planungsteam den Raum erkundeten, entwickelten sie im Anschluss kreative 1:1-Modelle möglicher Spiel- und Gestaltungselemente – mit Dachlatten, Tüchern, Karton und weiteren Materialien. Parallel dazu hatten Eltern und Anwohner die Möglichkeit, mit den Planerinnen und Planern in den Dialog zu treten, Fragen zu stellen und ihre Anregungen zur künftigen Nutzung des Spielplatzes einzubringen.

Die Beteiligung war hoch, rund 25 Kinder im Alter von etwa 2 bis 12 Jahren nahmen teil, das Echo durchweg positiv. Besonders der kreative Modellbau fand großen Anklang – sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen. Die entstandenen Ideen, Skizzen und Modelle wurden anschließend dokumentiert und werden in der weiteren Entwicklung der Spielplatzgestaltung berücksichtigt.

Ziel ist, dass die Grünfläche in der Karpfenstraße weiterhin als Quartiersspielplatz erhalten bleiben soll, aber durch zusätzliche Aufenthaltsangebote für alle Altersgruppen gestärkt wird. Die konzeptionelle Planung und erste Skizzen werden voraussichtlich bis Ende 2025 abgeschlossen und sollen in einem zweiten Beteiligungstermin nochmals vorgestellt werden.

Die Umsetzung der Neugestaltung ist – vorbehaltlich der haushaltspolitischen Beschlusslage – für 2026 oder 2027 geplant. Der Workshop markiert gleichzeitig den Auftakt zur Umsetzung der im Mai beschlossenen Spielplatzkonzeption der Stadt Balingen. Durch das geplante Wohngebiet Urtelen, das derzeit in wenigen hundert Metern Entfernung zum Spielplatz entwickelt wird und in den nächsten Jahren Stück für Stück bebaut werden soll, gewinnt der Spielplatz eine noch größere Bedeutung. Zukünftig werden rund 500 Menschen in dem neuen Quartier leben. Aus diesem Grund wurde der Standort Karpfenstraße für den ersten Planungsworkshop ausgewählt.

Die positive Resonanz zeigt: Beteiligungsformate wie dieser Workshop stoßen auf großes Interesse und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer bedarfsorientierten und gemeinschaftlich getragenen Stadtentwicklung. Sie sollen auch zukünftig fester Bestandteil von Planungsprozessen im Rahmen von Spielplatzumgestaltungen werden.

Kinder vor einer Rutsche, die sie neu gestaltet haben
Erfolgreicher Planungsworkshop mit kreativen Ideen.
(Erstellt am 02. Oktober 2025)