Sporthalle Schmiden - Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtung

Die gesamte Innen- und Hallenbeleuchtung wird einschließlich der erforderlichen Elektro-Verkabelung, durch eine energieeffiziente und dimmbare LED-Beleuchtung ersetzt.

Sporthalle Schmiden

Die vorhandene Innen- und Hallenbeleuchtung, einschließlich der Elektroleitungen, ist veraltet, teilweise nicht mehr funktionsfähig und hat mittlerweile einen enormen Reparaturbedarf. Der Stromverbrauch ist sehr hoch und mit den zu erwartenden Wartungs- bzw. Reparaturkosten grenzt der finanzielle Aufwand auf Dauer an den Neukaufwert einer vergleichbaren, modernen Beleuchtungsanlage.
 
Die Sanierung der Beleuchtungsanlage sowie die notwendige Verkabelung und Anpassungsarbeiten an der Elektroverteilung wird von April 2025 bis August 2025 vorgenommen.
 
Durch den Ersatz der LED-Beleuchtung werden rund 70% des Strombedarfs für die Beleuchtung eingespart, das entspricht einer Einsparung von 25.458 KWh sowie
11 Tonnen CO2 pro Jahr und ca. 66 Tonnen CO2 bis ins Jahr 2030.
 
Die Sanierungsmaßnahme wird über den Projektträger Zukunft-Umwelt-Gesundheit (ZUG) vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.
Förderkennzeichen: 67K27477.

LOGO Förderung Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz/Nationale Klimaschutz Initiative
Link zur Website der nationalen Klimaschutzinitiative

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemission leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfeleistungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen
 
Beteiligte Partner:
 
Fachplaner:                 Strehlau Gebäudetechnik GmbH, Grozstraße 29, 72475 Bitz
Projektträger:              ZUG gGmbH, Stresemannstr. 69-71, 10963 Berlin
Elektroinstallation:      Elektro Keller GmbH, Schwabstr. 121, 72461 Albstadt-Onstmettingen