Stadtradeln 2025: Erfolgreiche Bilanz
Beim Stadtradeln Balingen vom 20. Juli bis 9. August sind wieder beeindruckende Leistungen erzielt worden. Angesichts des ungünstigeren Termins, der teilweise in den Ferien lag, konnten die fantastischen Zahlen des Vorjahrs erwartungsgemäß nicht ganz erreicht werden, aber sie lesen sich wieder sehr gut: Es wurden von den 291 aktiven Radlerinnen und Radlern über 55.000 Kilometer in über 4.000 Einzelfahrten zurückgelegt und dabei im Vergleich zum Auto über 9 Tonnen CO2 eingespart. Pro Kopf entspricht das 191 Kilometern.
Die meisten Team-Kilometer erradelte in diesem Jahr die Realschule Balingen mit 6.673,8 km womit sie knapp vor der Freien Waldorfschule mit 6.639,6 km liegt. Innerhalb der Realschule war die Klasse 8a mit 2.803,5k m am erfolgreichsten. Pro Kopf hat die Gruppe „Männersport“ mit 400,4 km klar gewonnen und alle anderen deutlich hinter sich gelassen.
Drei Radler fuhren im Teilnahmezeitraum jeweils mehr als 1.000 Kilometer: Steffen Koch von der SAV Ortsgruppe Weilstetten (1.510,4 km), Randy Bögelspacher von der TSG Balingen, Leichtathletik (1.047,7 km) und Finn Reif von der Realschule Balingen, Klasse 8a (1.000,6 km). Letzterer ist damit auch Einzelsieger im Sonderwettbewerb Schulradeln.
Auch die Stadtverwaltung (2.660,2km), die Stadtwerke (1.703,2) sowie als eigene Gruppe das Tiefbauamt (422,6km) waren dabei und trugen ihren Anteil zu Balinger Gesamtkilometern bei. Das gilt auch für die kommunalen Mandatsträger, unter denen sich Stephan Reuß mit 546,6 geradelten Kilometern besonders hervortat.
Oberbürgermeister Dirk Abel, der selbst 112 Kilometer beisteuerte, freute sich über diese erfolgreiche Bilanz: „Es sind beeindruckende Zahlen, die von den Balingerinnen und Balingern erzielt wurden. Ich danke allen, die mitgemacht haben, und freue mich auf das nächste Jahr.“ Mit einem Augenzwinkern ergänzt er: „Wir haben im Zollernalbkreis unseren 2. Platz verteidigt – im nächsten Jahr greifen wir nach Platz 1.“