Aktuelle Meldungen

Anbei: Foto (Stadt Balingen) v.l.n.r.: Cedric und Natalie Güthe, Dr. Lennart Spengler und Dr. Krischan Spengler und Oberbürgermeister Dirk Abel freuen sich über die neue moderne Gesundheitsversorgung in der Zollernstraße 50
Meldung vom 06. Oktober 2025

Direkt im Dialog: Stadtspitze besucht Plan A und MVZ Regiomed in der Zollernstraße 50

Im Rahmen der Besuchsreihe „Direkt im Dialog: Stadt trifft Wirtschaft“ besuchten Oberbürgermeister Dirk Abel und Wirtschaftsförderer Niko Skarlatoudis die neuen Räumlichkeiten von Plan A – Praxis für Physiotherapie und Training sowie das MVZ Regiomed in der Zollernstraße 50. Die beiden Einrichtungen stehen für moderne Gesundheitsversorgung und präventive Therapieangebote – und bereichern damit das medizinische Angebot der Stadt Balingen.
Kinder vor einer Rutsche, die sie neu gestaltet haben
Erfolgreicher Planungsworkshop mit kreativen Ideen.
Meldung vom 02. Oktober 2025

Kinder planen ihren zukünftigen Spielplatz in der Karpfenstraße

Planungsworkshop zum Spielplatz Karpfenstraße – Kinder und Anwohner wer-den an der zukünftigen Gestaltung beteiligt. Am Dienstag, den 30. September 2025, fand in der Karpfenstraße ein Planungs-workshop zur Neugestaltung des dortigen Spielplatzes statt. Eingeladen waren Schülerinnen und Schüler der Sichelschule sowie Anwohnerinnen und Anwohner aus dem angrenzenden Quartier. Ziel war es, frühzeitig Ideen und Wünsche der späteren Nutzerinnen und Nutzer in die Planung einzubeziehen.
Menschen stehen vor dem Brunnen auf dem Marktplatz für das Foto
Foto (Paul Bossenmaier) v.l.n.r.: Oberbürgermeister Dirk Abel, Muriel Gruber-Eikmeyer & Jasmin De Baros (IKW Region Team Balingen); Cornelia Horn & Ursula Halbmann (Fairtrade Steuerungsgruppe) sowie Bürgermeister Ermilio Verrengia freuen sich über den gelungenen Abschluss der Interkulturellen Woche 2025. Vom IKW Regio Team Balingen fehlt Margareta Theile (Diakonischen Bezirksstelle Balingen).
Meldung vom 02. Oktober 2025

DAFÜR“ im Zollernalbkreis: Fulminanter Abschluss der Interkulturellen Woche 2025 mit dem „Brunch der Kulturen“ auf dem Balinger Marktplatz

Eine vielseitige Interkulturelle Woche (IKW), die am Samstag, 20. September 2025, mit dem „Interkulturellen Wohnzimmer“ auf dem Hechinger Obertorplatz begonnen hatte, ging vergangenen Sonntag, 28. September 2025, erfolgreich auf dem Balinger Marktplatz zu Ende:
Eine Gruppe von Personen auf einer Treppe mit einem Roll-up-Banner
Das Team um vhs-Leiterin Nadine Breisch (unten links) mit Bürgermeister Ermilio Verrengia und Abteilungsleiter Andre Matz
Meldung vom 26. September 2025

vhs Balingen startet ins Wintersemester 2025

Der Sommer ist vorbei und die Tage werden wieder kürzer. Rechtzeitig dazu stellt die vhs Balingen ihr Programm für das Wintersemester vor. Nach einem erfolgreichen Sommersemester mit 4.500 Teilnehmenden und mehr als 400 Kursen dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger erneut auf ein vielfältiges Angebot freuen – von neuen Sprach- und Kochkursen über digitale Bildung bis hin zu Gesundheits- und Kreativangeboten.
Vier Personen Oberbürgermeister Dirk Abel, Inhaberin Jil Wessel Fernandez, Bürgermeister Ermilio Verrengia und Wirtschaftsförderer Niko Skarlatoudis stehen vor einer Theke für ein Pressefoto
Anbei: Foto (Stadt Balingen) v.l.n.r.: Oberbürgermeister Dirk Abel, Inhaberin Jil Wessel Fernandez, Bürgermeister Ermilio Verrengia und Wirtschaftsförderer Niko Skarlatoudis freuen sich über die Neueröffnung in der Färberstraße 10
Meldung vom 25. September 2025

Direkt im Dialog: Stadtspitze besucht Hörakustik Wessel

Im Rahmen der städtischen Besuchsreihe „Direkt im Dialog: Stadt trifft Wirtschaft“ besuchten Oberbürgermeister Dirk Abel, Bürgermeister Ermilio Verrengia und Vertreter der Wirtschaftsförderung das neu eröffnete Fachgeschäft Hörakustik Wessel in der Färberstraße 10. Die junge Gründerin Jil Wessel Fernandez bietet hier modernste Hörakustik-Technik und individuelle Beratung – und stärkt damit nicht nur die gesundheitliche Versorgung, sondern auch die Attraktivität der Balinger Innenstadt.
Meldung vom 22. September 2025

Stadtarchiv geschlossen von 25.09 bis 19.10.2025

Das Stadtarchiv Balingen bleibt vom 25. September bis zum 19. Oktober dieses Jahres geschlossen.

Ein Lastwagen auf einer Straße vor einem Haus mit abgesperrtem Kanaldeckel
Meldung vom 16. September 2025

Kanalsanierung in geschlossener Bauweise in Balingen, Heselwangen, Engstlatt

Die Stadt Balingen hat die Firma LineTec Umwelttechnik GmbH aus Walddorfhäslach mit der Kanalsanierung in geschlossener Bauweise beauftragt. Die geschlossene Bauweise bedeutet, dass die Straßen nicht aufgegraben werden müssen. Die Arbeiten werden seit dem 15. September durchgeführt. Die Firma LineTec hat mit den Vorarbeiten begonnen, teilweise werden von ihr auch Nachunternehmer eingesetzt.
Lehrer und Kinder stehen vor einem Fußballtor und werfen die Fairtrade Fußbälle hoch
Foto Paul Bossenmaier: Faire Fußbälle für den Schulunterricht. Die Faitrade Steuerungsgruppe und die Balinger Schulen stehen ein für Fairen Handel.
Meldung vom 10. September 2025

Fairer Fußball für Balingens Schulen – 100 nachhaltige Bälle setzen Zeichen für globale Verantwortung

Pünktlich zum Start ins neue Schuljahr setzt die Stadt Balingen gemeinsam mit der lokalen Fairtrade-Steuerungsgruppe ein starkes Zeichen für fairen Handel, Nachhaltigkeit und Bildung: 100 fair gehandelte Fußbälle wurden an alle Schulen in städtischer Trägerschaft sowie an die Freie Waldorfschule Balingen übergeben.
Zwei Radfahrer auf einem großen Platz durchfahren einen Parkour
Auch ohne Auftakt auf dem Marktplatz wie hier 2024 waren die Ergebnisse wieder hervorragend
Meldung vom 01. September 2025

Stadtradeln 2025: Erfolgreiche Bilanz

Beim Stadtradeln Balingen vom 20. Juli bis 9. August sind wieder beeindruckende Leistungen erzielt worden. Angesichts des ungünstigeren Termins, der teilweise in den Ferien lag, konnten die fantastischen Zahlen des Vorjahrs erwartungsgemäß nicht ganz erreicht werden, aber sie lesen sich wieder sehr gut: Es wurden von den 291 aktiven Radlerinnen und Radlern über 55.000 Kilometer in über 4.000 Einzelfahrten zurückgelegt und dabei im Vergleich zum Auto über 9 Tonnen CO2 eingespart. Pro Kopf entspricht das 191 Kilometern.
Anbei: Foto (Stadt Balingen): Vertreter der Faitrade Steuerungsgruppe Balingen und Schüler:innen des Gymnasium Balingen zeigen Stolz das neue Layout der Fairen Balinger Stadtschokolade.
 
Meldung vom 08. Juli 2025

Neue Designs für die Balinger Stadtschokolade: Schülerinnen überzeugen mit kreativen Entwürfen

Rahmen eines Schülerwettbewerbs hat die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Balingen zwei neue Layouts für die beliebte Balinger Stadtschokolade ausgewählt. Die kreative Gestaltung übernahmen Schülerinnen des Gymnasiums Balingen im Kunstunterricht bei Lehrer Eckard Felzmann. Zahlreiche beeindruckende Entwürfe wurden eingereicht – keine leichte Entscheidung für die Jury.
Vier Männer mit Fahrrad zum Start der Aktion auf dem Marktplatz
Foto Paul Bossenmaier v.l.: Landrat Günther Martin Pauli, Bürgermeister Ermilio Verrengia, und die beiden „Raus mit Claus Guides“ Klaus Maurer & Thomas Löffler haben kräftig in die Pedale getreten beim Stadtradeln 2024
Meldung vom 01. Juli 2025

Balingen radelt wieder mit – Aufruf zur Teilnahme am STADTRADELN 2025

Die Stadt Balingen nimmt auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil. Vom 20. Juli bis zum 09. August 2025 heißt es wieder: In die Pedale treten für Klimaschutz, Gesundheit und Teamgeist! Alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine, Unternehmen, Organisationen und Stadtratsmitglieder sind herzlich eingeladen, mitzuradeln.
Anbei: Foto (Stadt Balingen) (v.l.n.r.): Wirtschaftsförderer Niko Skarlatoudis, Oberbürgermeister Dirk Abel, Familie Conti Salvatore, Patricia und Tino sowie Bürgermeister Ermilio Verrengia freuen sich über den kulinarischen Leckerbissen in der Innenstadt.
Meldung vom 30. Juni 2025

Direkt im Dialog: Stadtspitze besucht Feinkostladen „Bei Conti’s“

Im Rahmen der städtischen Besuchsreihe „Direkt im Dialog: Stadt trifft Wirtschaft“ besuchten Oberbürgermeister Dirk Abel, Bürgermeister Ermilio Verrengia und Wirtschaftsförderer Niko Skarlatoudis den Feinkostladen „Bei Conti’s“ in der Friedrichstraße. Das charmante Geschäft, das von dem Gastronomenpaar Patricia und Tino Conti mit viel Herzblut geführt wird, bereichert seit Kurzem das kulinarische Angebot der Balinger Innenstadt.  
Meldung vom 29. Juni 2025

Städtische Dienststellen am 11. Juli geschlossen

Am Freitag, den 11.07.2025 sind sämtliche Dienststellen der Stadtverwaltung und der Stadtwerke Balingen wegen einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Dies gilt auch für die Freibäder in Balingen und Engstlatt. Badefreudigen steht jedoch als Alternative das Freibad Streichen offen.

Drei Personen Oberbürgermeister Dirk Abel, Geschäftsführer Polichronis Sidiropulos, Wirtschaftsförderer Niko Skarlatoudis stehen für ein Foto zur Neueröffnung und lachen in die Kamerea
 Anbei Foto (Stadt Balingen): Freuen sich über die gelungene Eröffnung in der Friedrichsstraße. v.l.: Oberbürgermeister Dirk Abel, Geschäftsführer Polichronis Sidiropulos, Wirtschaftsförderer Niko Skarlatoudis
Meldung vom 07. Mai 2025

Direkt im Dialog: Stadtspitze gratuliert zur Neueröffnung von Apropos Sicherheitstechnik in Balingen

Im Rahmen der Besuchsreihe „Direkt im Dialog: Stadt trifft Wirtschaft“ besuchten Oberbürgermeister Dirk Abel und Wirtschaftsförderer Niko Skarlatoudis die neu eröffneten Geschäftsräume der Firma Apropos Sicherheitstechnik GmbH in der Friedrichstraße 42 in Balingen.